Im Verlauf des Kurses können Sie 2-3 Figuren herstellen und den Umgang mit den Figuren einüben, indem wir sie „in Szene setzen“.
Die Figuren ermöglichen einen ganz eigenen Zugang zu biblischen Geschichten. Sie ermöglichen eine Visualisierung der jeweiligen Szenen und erleichtern dem Betrachter die Identifikation mit den Gestalten und deren Aussagen.
Der Einsatz solcher Figuren ist nicht nur für die Arbeit in Kindertagesstätten interessant, sondern auch für die Kinderkirche, Schulen, Kinder- und Familienarbeit, Erwachsenenbildung….
Der Workshop wird am Wochenende vom 7.3 bis 9.3.2014 in Neckarweihingen im Kindergarten Sonnenhaus stattfinden. Nähere Informationen auch zur Anmeldung erhalten Sie hier (573 KB) oder bei Lisa Beigelbeck lbeigelbeck@kvz.drs.de.
- Kath. Kirche in Ludwigsburg
- Gemeinden in Ludwigsburg
- Leben und Glauben
- Was tun, wenn …?
- Einrichtungen und Verbände
- Bildungseinrichtungen
- Caritas
- DJK Sportgemeinschaft
- Freiwilligenforum
- Gesamtkirchenpflege
- Jugendreferat
- Kath. Altenhilfe-Referat
- Kath. Altenhilfeverbund
- Kath. Arbeitnehmer Bewegung
- Kath. Sozialstation Wilhelminenpflege
- Kindergärten
- Kinderkleiderstüble
- Kirchenmusik
- Kloster St. Josef, Hoheneck
- Kolpingwerk
- Kranke und Sterbende
- Mittagstische
- Organisierte Nachbarschaftshilfe
- Dienst Psychosoziale Hilfen
- Soziales Engagement
- Tafelläden
- Schnelle Hilfe
von A-Z