Kategorie: Alle Gemeinden

Aufgetischt

Liebe Frauen,

was wird uns nicht alles „aufgetischt“! An Erwartungen und Rollenbildern, an Herausforderungen und Klischees. Aber auch mit Gutem ist der Tisch gedeckt: mit Möglichkeiten, mit Leichtigkeit, mit Fülle. Gemeinsam möchten wir diesen unterschiedlichen Aspekten nachspüren – in Raum und Klang, mit Worten und mit allen Sinnen.

Am 27.10. um 18 Uhr feiern wir darum gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in der Katholischen Kirche zur Heiligsten Dreieinigkeit am Ludwigsburger Marktplatz.

Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und feiern Sie mit uns den dritten ABENDROT-Gottesdienst – ein Gottesdienst für alle Frauen jeden Alters in und um Ludwigsburg! Im Anschluss laden wir Sie ein, in Markt8 den Abend gemütlich bei Snack und Gesprächen ausklingen zu lassen.

Veranstaltet wird der Gottesdienst von der Evangelischen und Katholischen Kirche in Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit dem Gustav-Adolf-Werk.

„Du bist mehr. wert.“

„Du bist mehr. wert.“

Unter diesem Motto unterstützen die katholische und evangelische Kirche im Landkreis Ludwigsburg Schülerinnen und Schüler bei deren Prüfungen.
Es ist klar: Lernen müssen die Prüflinge alleine. Sie können jedoch bestärkt werden: Wir denken an euch! Euer Wert hängt nicht von den Noten ab! Diesen Prüfungszuspruch wollen die evangelische und katholische Kirche ökumenisch und religionssensibel mit ihrer Aktion leisten: Sei mutig und entschlossen, fürchte dich nicht!

In unserer Kirche Zur heiligsten Dreieinigkeit am Marktplatz in Ludwigsburg ist über den gesamten Zeitraum der Hauptprüfungen hinten in der Kirche ein Ecke eingerichtet. Für die Prüflinge aber auch für alle die die Abschlussprüfungen im Gebet begleiten möchten oder auch für einen jungen Menschen den Zuspruch mitnehmen möchten. Neben kleinen Anregungen gibt es auch die Möglichkeit den Namen einzelnen Prüflinge und persönliche Bitten aufzuschreiben und da zu lassen.


Darüber hinaus konnten im März Schulen, Kirchengemeinden sowie interessierte Einzelpersonen Postkarten und Traubenzucker mit ermutigenden Gedanken über ein eigens eingerichtetes Online-Formular beim katholischen Jugendreferat bestellen.
Der Prüfungssegen in Form von Postkarten und Traubenzucker wurde außerordentlich gut angenommen. Bereits am ersten Tag nach Ankündigung der Aktion gingen die Bestellungen ein. Zum Ende der Osterferien konnten knapp 2200 Postkarten und ca. 2600 Traubenzucker verschickt werden. Insbesondere die Schulen nutzen die Möglichkeit, ihre Prüflinge auf diese Weise durch die Zeit zu begleiten: 26 Schulen im Landkreis nehmen an der Aktion teil.

Die Postkarten und Traubenzucker sind auch zum mitnehmen in der Dreieinigkeitskirche zu finden.


Junge Menschen sehen sich gerade in der Zeit ihrer Prüfungen besonderem Druck ausgesetzt. Neben der Angst, ob das Gelernte ausreicht, stehen Fragen wie es danach weiter geht. Prüfungen markieren einen Einschnitt und einen Übergang in einen neuen Lebensabschnitt.
Der Zeitraum der Hauptprüfungen beginnt mit den Abiturprüfungen am 19. April und zieht sich bei den Berufsschulen bis Ende Juni hin.

Wir wünschen allen erfolgreiche Prüfungen!

Ladestation mit Prüfungssegen

Ladestation mit Prüfungssegen

„Du bist wertvoll, fürchte dich nicht!“ Am Sonntag 16.04. war wieder eine Ladestation um 18 Uhr in Dreieinigkeit.

Für alle die in den nächsten Wochen ihre Abschlussprüfungen schreiben gab es bei dieser Ladestation auch die Möglichkeit nochmal ganz besonders aufzutanken und sich dafür segnen zu lassen.

Mariä Lichtmess mit gregorianischen Gesängen

Mariä Lichtmess mit gregorianischen Gesängen

Der Gottesdienst zum Fest Mariä Lichtmess in St. Josef wird dieses Jahr mit gregorianischen Gesängen gestaltet. Die Gregorianik ist die wohl älteste überlieferte Form der Kirchenmusik, eine Musik mit tiefer Spiritualität. Es erklingen im Gottesdienst die Gesänge vom Fest Mariä Lichtmess und die Missa de angelis. 

2.2.2023, 19 Uhr in St. Josef, Hoheneck. Herzliche Einladung!

Konzert Antonín Dvořák: Messe in D-Dur, op. 86

Wir bedauern sehr, beide Konzerte coronabedingt sehr kurzfristig absagen zu müssen. Mehrere Solist*innen sowie die Chorleiterin sind erkrankt. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Der Ludwigsburger Kammerchor lädt nach über zwei Jahren Corona-Pause wieder zu einem Chorkonzert ein. Zu hören sein wird die Messe in D-Dur in einer Fassung für kleinen Chor, Chor und Orgel. Dvořák komponierte dieses Werk auf Wunsch des Architekten und Gründers der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Josef Hlávka. Dieser wollte eine in seinem Schloss in Lužany neuerbaute Kapelle festlich einweihen lassen. Ein Orchester hätte den Rahmen wohl gesprengt. Der Komponist hatte sich damals bereits jenseits seiner tschechischen Heimat einen großen Namen gemacht. Auch in der Messe D-Dur zeigte der Komponist seine ganze Meisterschaft.

Die volle Aufmerksamkeit liegt auf den Vokalstimmen. Dvorák intendiert, trotz zahlreicher ff-Passagen, eine lyrisch-meditative Stimmung. Es herrschen traditionelle Formen, manchmal volkstümlich bzw. volksliedhaft geprägte Gedanken und ein großer harmonischer Reichtum vor. 

Orgel: Reiner Schulte, Backnang.

Leitung: Susanne Obert

Die Konzerte finden bei freiem Eintritt statt:

Samstag, 25.6. um 18 Uhr in „St. Stephanus“ in Oppenweiler

Sonntag, 26.6. um 17 Uhr in „Zur Heiligsten Dreieinigkeit“ in Ludwigsburg

„Neu ins Leben kommen –  Brunnenfest auf dem Marktplatz Ludwigsburg“

„Neu ins Leben kommen – Brunnenfest auf dem Marktplatz Ludwigsburg“

am Samstag 2. Juli 2022 von 18.00 Uhr – 21.30 Uhr auf dem Marktplatz Ludwigsburg

Die ökumenische Gemeinschaft all derer, die auf dem Marktplatz Ludwigsburg Citypastoral anbieten, lädt nach den Begrenzungen der Pandemie dazu ein, an diesem Abend durch verschiedene Angebote neu ins Leben zu kommen und den Quellen nachzuspüren, aus denen sich unser Leben speist.

Beginn: 18.00 Uhr auf dem Marktplatz: Ein Trommlerensemble begrüßt uns.
Anschließend verschiedene Angebote zum Mitmachen: Musizieren mit Menschen; Kinderangebote; ein Clown bringt uns zum Lachen; Erstellen von Filmclips, kreative Angebote…
21.00 Uhr Ökumenischer Abendabschluß mit Kerzen, Musik, Singen, Segen in die Nacht.
Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt.

Theme: Overlay by Kaira