Kategorie: Gesamtkirche

Kindermusical: Unterwegs in ein neues Land

Kindermusical: Unterwegs in ein neues Land

Das Volk Israel wird von Mose, dem Gott im Dornbusch erschienen ist, aus Ägypten befreit und durchs Rote Meer geführt. Bald macht sich Unzufriedenheit unter den Israeliten breit, denn es ist nicht immer leicht, mit der neuen Freiheit klarzukommen – sie errichten ein Goldenes Kalb…Spannende und humorvolle Dialoge, die manchmal auch in kritischer Weise den Bogen zur heutigen Zeit spannen, interessante, schwungvolle, aber auch nachdenkliche Lieder und ein Tanz um das goldene Kalb: sehr vielfältig präsentiert sich das neue Kindermusical des Düsseldorfer Kantorenkonvents, zu welchem der Kinderchor der Dreieinigkeitsgemeinde alle Kinder, die gerne Singen, zum Mitsingen einlädt. Die Proben finden mittwochs im Haus der katholischen Kirche statt. Die Uhrzeiten finden Sie auf der Homepage www.cantores-trinitatis-ludwigbsurg.de Die Aufführungen finden im Juli statt. Anmeldung bei Susanne Obert 07141 1411631 oder s.obert@kath-kirche-lb.de

Mitsingen bei den Cantores Trinitatis

Mitsingen bei den Cantores Trinitatis

Die Stimme ist unser ureigenes Instrument. Die eigene Stimme einzusetzen, fördert das Selbstbewusstsein und die Wahrnehmungsfähigkeit in hohem Maße. Im Kinderchor lernen die Kinder einen gesunden Umgang mit ihrer Stimme. Durch bewusste Körperarbeit stärken die Kinder ganz nebenbei ihre Persönlichkeit und ihre Präsentationsfähigkeit. Spielerisch und altersspezifisch lernen sie die Möglichkeiten kennen, die ihre eigene Stimme ihnen bietet. Die Kinder erhalten hier eine umfassende musikalisch-stimmliche Ausbildung. Zudem erhalten sie ab der 2. Gruppe Stimmbildung (in der Regel zu zweit) durch professionelle Stimmbildnerinnen.

Die Kinder erleben hier lebendige Gemeinschaft, die von starkem Zusammenhalt geprägt ist: in Proben, Gottesdiensten, bei Chorfahrten und in der gemeinsamen Freizeitgestaltung – ohne konfessionell gebunden zu sein, in einem christlich geprägten Umfeld.
Die Chöre gestalten durch das Jahr hindurch verschiedene Gottesdienste (z.B. zur Erstkommunion) und erarbeitet zweimal jährlich ein Singspiel oder Musical, darunter das schon zur Tradition gewordene Weihnachtssingspiel am Heiligabend.

Auftakt! Adventskonzert am 27.11.

Auftakt! Adventskonzert am 27.11.

Um 17 Uhr findet ein Konzert mit dem Ludwigsburger Kammerchor und Orchester in der Dreieinigkeitskirche statt. Der Kammerchor singt u.a. von Antonio Vivaldi das „Magnificat“ und von Dietrich Buxtehude die Kantate „Ihr lieben Christen, freut euch nun“. Außerdem im Programm ist das Konzert für 2 Trompeten von Vivaldi mit Florian Schiessler und Daniel Müller an den Trompeten. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Spenden zugunsten der Kirchenrenovierung werden erbeten.

Auftakt! Adventssingen 27.11.

Auftakt! Adventssingen 27.11.

Um 14.30 Uhr gibt es ein Adventssingen in der Dreieinigkeitskirche, mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor „Cantores Trinitatis Ludwigsburg“. Es wird unter anderem die „Ceremony of Carols“ von Benjamin Britten zu hören sein. Die Chöre werden von Natascha Dyatchina am Klavier und von Ching-Yu Storz an der Harfe begleitet. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Kinder- und Jugendchorarbeit werden erbeten.

Abschied von Vikar Schönball

Abschied von Vikar Schönball

Liebe Geschwister im Herrn von Ludwigsburg,

seit über einem Jahr bin ich nun schon in Ludwigsburg, freue mich darüber, mich immer mehr bei Ihnen heimisch zu fühlen, auch innerlich anzukommen in der Stadt. So hat für mich die Nachricht, die ich Ihnen heute mitteilen darf, eine positive wie auch eine negative Seite:

Was mir im Herzen schon klar war, als ich nach Ludwigsburg kam, hat jetzt auch den Segen von Bischof Gebhard und ist damit offiziell: Einem inneren Ruf  folgend werde ich schon im Februar nächsten Jahres (2023) Ludwigsburg und unsere Diözese verlassen, um in den Orden der Salvatorianer einzutreten. Für mich ist es eine große Freude, nach all dem Warten endlich in dieses neue Abenteuer mit dem Herrn starten zu können – und auch mit Ihnen endlich diese Freude über meine Berufung teilen zu können.

Gleichzeitig heißt das für mich aber auch: Meine Zeit hier in Ludwigsburg wird bald zu Ende gehen. Umso mehr will ich die Monate mit Ihnen nutzen und mehr noch: genießen – besonders auf das anstehende Weihnachtsfest freue ich mich sehr.

Ganz bewusst hier noch kein „Auf Wiedersehen“, nein, vielmehr ein: Bis die Tage! Ich freue mich auf unsere noch verbleibende gemeinsame Zeit.

Im Gebet verbunden grüßt sie adventlich

Ihr Vikar Michael Schönball

Kirchengemeinderat Dreieinigkeit erklärt Solidarität mit der Aktion Out in Church

Kirchengemeinderat Dreieinigkeit erklärt Solidarität mit der Aktion Out in Church

Alle Wortmeldungen in der KGR-Sitzung vom Februar sprachen sich dafür aus, die Aktion zu unterstützen. Am Sonntag trafen sich die anwesenden KGR-Mitglieder mit der Kirchenpflege und Diakon Greis zu einem Foto mit der Regenbogenfahne.

ein KGR-Mitglied verfasste folgenden Text:

Zeichen setzen – Flagge zeigen

Wir zeigen Flagge für die Liebe, die keine Grenzen kennt.

Wir zeigen Flagge für Menschen, die unterdrückt und diskriminiert werden.

Wir zeigen Flagge für ein friedvolles Miteinander in der katholischen Kirche.

Wir zeigen Flagge für Menschen, die durch die VertreterInnen der katholischen Kirche Leid erfahren haben.

Wir zeigen Flagge für eine offene Kirchengemeinde, in der alle Menschen willkommen sind.

Wir zeigen Flagge für Gott-Vater, der alle Menschen so annimmt und liebt, wie sie sind.

Wir zeigen Flagge für Jesus Christus, der vor allem an der Seite der Ausgestoßenen
und Unterdrückten stand.

Pfarrer Krist verfasste folgendenText für die LKZ:

Die Leitungsebene der Gewählten und Ernannten Vorsitzenden der Katholischen Kirche Ludwigsburg möchte mit der folgenden Stellungnahme auf die aktuellen Ereignisse reagieren:

„Viele von uns sind tief bewegt von dem, was durch die Aktion „Out in Church“ und durch die ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“ ins Rollen gebracht wurde. Es ist erschreckend,

mit welcher Angst viele leben und es ist beeindruckend, wie viele sich jetzt in die Öffentlichkeit trauen. Sie stehen mit ihrem Gesicht für dieses Thema und kehren dennoch ihrer Kirche nicht den Rücken.

Dies macht uns zutiefst betroffen, weil wir als katholische Christinnen und Christen in Ludwigsburg Kirche anders leben wollen und tatsächlich auch anders erleben. Uns ist es ein großes Bedürfnis, nach

außen kund zu tun, für was wir einstehen und Flagge zeigen: Wir zeigen Flagge für die Liebe, die keine Grenzen kennt. Wir zeigen Flagge für die Menschen, die unterdrückt und diskriminiert werden.

Wir zeigen Flagge für ein friedvolles Miteinander in der katholischen Kirche. Wir zeigen Flagge für die Menschen, die durch die Vertreter/-innen der katholischen Kirche Leid erfahren haben.

Wir zeigen Flagge für offene Kirchengemeinden, in denen alle Menschen willkommen sind. Wir zeigen Flagge für Gott-Vater, der alle Menschen so annimmt und liebt, wie sie sind.

Wir zeigen Flagge für Jesus Christus, der vor allem an der Seite der Ausgestoßenen und Unterdrückten stand. Wir zeigen Flagge für den Heiligen Geist, der uns mit seiner Kraft hilft, eine offene, lebensbejahende und lebendige Kirchengemeinde zu sein“.

Theme: Overlay by Kaira