Ausstellung zum Thema Kinderarbeit

Weltweit arbeiten rund 160 Millionen Mädchen und Jungen. Circa 79 Millionen Kinder davon müssen schwere Kinderarbeit verrichten, schuften unter gefährlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Sie pflücken Baumwolle auf pestizidverseuchten Feldern, schürfen Gold, Mica oder Eisenerz in engen, ungesicherten Schächten, mühen sich zwölf Stunden am Tag in Fabriken ab oder sind als Angestellte in einem fremden Haushalt der Willkür ihrer Arbeitgeber ausgeliefert.

Vom 26. Mai bis 16. Juni 2025 vermittelt die frei zugängliche Ausstellung „Ausbeutung beenden“ von terre des hommes im Foyer des Kulturzentrums Ludwigsburg Informationen zu ausbeuterischer Kinderarbeit mit den Schwerpunkten zu Bergbau (Mica), der Textilindustrie (Baumwollspinnereien) und der Landwirtschaft. Forderungen und „Was wir dagegen tun können“ werden aufgezeigt

Die Eröffnung zur Ausstellung findet am 26. Mai um 17.30 Uhr statt.

  • Grußwort von Karl Herrigel, terre des hommes
  • Grußwort von Renate Schmetz, Erste Bürgermeisterin
  • Vortrag „Mica: Glimmer mit Schattenseiten“ von Katharina Debring, terre des hommes
  • Infostände
  • Verkostung und Verkauf, Weltladen
  • Musikalische Begleitung von Eberhard Grötzinger, Saxophon

Datum

Mai 26 2025

Uhrzeit

17:30 - 19:00

Standort

Kulturzentrum Ludwigsburg
Wilhelmstr. 9/1 71638 Ludwigsburg
Webseite
https://www.ludwigsburg.de/start/kultur+und+freizeit/kulturzentrum.html
Kategorie
QR Code
Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Marktplatz 5/1, 71634 Ludwigsburg