Katholisch-Sein ist „wohltuendes Anderssein“ – (H.J. Höhn)
Liebe Damen und Herren!
Was macht eigentlich „Katholisch-Sein“ aus? – hier in Ludwigsburg, in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, in Deutschland, in der Welt. Das könnten wir uns fragen anlässlich des 102. Katholikentages, der von 25.-29. Mai in Stuttgart unter dem Motto „leben teilen“ stattfindet. Von der griechischen Wortbedeutung meint katholisch „allumfassend“, oder „für alle“ – es ist das Teilen einer Hoffnung die an alle gerichtet ist: dass Leben in seiner Tiefe sinn- und wertvoll ist – Leben teilen ist ein hinhören, mit dem Herzen aufmerksam sein, Brücken bauen, Gestalten von gelingendem Miteinander – ein „woltuendes Anderssein“ wie es der Theologe Hans-Joachim Höhn ausdrückt.
Das Lukasevangelium (Lk 24,50-52) und die Apostelgeschichte (Apg 1,1-11) berichten von der Himmelfahrt Jesu, nachdem er den Jünger:innen in den 40 Tagen nach Ostern immer wieder erschienen ist. Er verspricht ihnen, dass sie die Kraft des Hl. Geistes empfangen werden, und gibt ihnen den Auftrag, das Evangelium – die frohe Botschaft – weiterzutragen. Das ist eine Ermutigung an sie, sich von nun an selbst auf den Weg zu machen. Aus dieser Kraft leben auch wir und können so „leben teilen“ – einander zugewandt in Beziehung sein.
Wir wünschen Ihnen viele bewegende Erfahrungen geteilten Lebens.
Herzliche Grüße von Pfarrer Alois Krist, Leitender Pfarrer
Aktuelles
SONNENGESANG des heiligen Franz von Assisi
Mariä Lichtmess mit gregorianischen Gesängen

AufTakt! – Konzert am 12.02. 17:00 Uhr

Musik of Joy – Jubiläumskonzert Neckarweihingen am 29. Januar

Orgelkonzert in der Dreieinigkeitskirche am 22.1.
