Wir suchen …

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/-in im Sozialraum Stadt
(m/w/d) Stellenumfang 50 %, unbefristet
Ganze Stellenausschreibung als PDF
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/-in im Sozialraum Stadt
(m/w/d) Stellenumfang 50 %, unbefristet
Ganze Stellenausschreibung als PDF
Du hast dir für uns
ein seltsames Gleichgewicht ausgedacht,
ein Gleichgewicht, in das man nicht hineinkommt
und das man nicht halten kann,
es sei denn in der Bewegung,
im schwungvollen Voran.
Madeleine Delbrel
Halt finden in der Bewegung
Fahrradexerzitien vom Fr. 22.09. bis So. 24.09.2023
Die spätsommerliche Landschaft um den Stromberg, an Elsenz und Neckar weitet die Seele beim Radfahren. Stabilität finden in der Bewegung, Entspannung finden in der Anstrengung, Achtsamkeit üben gegenüber der Natur und gegenüber unserem eigenen Körper, das können wir „er-fahren“, bei diesen 3-tägigen Fahrradexerzitien. Wir starten und enden in Ludwigsburg, übernachten in einer Jugendherberge und einem Radlerhotel, und fahren ca. 65 km/Tag.
Radeln, spirituelle Impulse und Austausch erfüllen diese Tage.
Sie brauchen: Ein eigenes Fahrrad (oder auch E-Bike), eine gewisse Grundkondition, Neugier auf die Mitradler und nach Möglichkeit ein Kostenbeitrag von ca. 180 € (Übernachtung und Verpflegung).
Leitung: Pfarrer Alois Krist, Diakon Gebhard Altenburger,
Elisabeth Schwartländer-Brand, Dietrich Brand
Anmeldung: Pfarrbüro Dreieinigkeit bis spätestens 07.07.2023
Telefon (07141) 1411-600 oder email: ZurHeiligstenDreieinigkeit.Ludwigsburg@drs.de
Am Sonntag, dem 14.05.2023, haben wir wieder gemeinsam einen Kindergottesdienst im HKL gefeiert. Wir haben die Geschichte von Abraham und Sara gehört. Obwohl die beiden nicht mehr erwartet hatten, dass sie noch Kinder bekommen würden, hat Gott sein Versprechen gehalten und sie bekamen im hohen Alter noch einen Sohn.
Wir freuen uns darüber, dass wir Gott vertrauen können!
Gemeinsam haben wir natürlich auch gesungen und gebastelt. Passend zum Muttertag sind viele schöne gefaltete Blumen entstanden.
Das Vaterunser und den Abschluss des Gottesdienstes haben wir wieder gemeinsam mit den Erwachsenen in der Kirche erlebt.
Schön, dass so viele Kinder da waren! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Euer Kiki-Team
Die Termine sind:
Aktuelle Informationen finden sich hier:
https://taize-ludwigsburg.de/eglosheim/
Liebe Geschwister im Herrn von Ludwigsburg,
seit über einem Jahr bin ich nun schon in Ludwigsburg, freue mich darüber, mich immer mehr bei Ihnen heimisch zu fühlen, auch innerlich anzukommen in der Stadt. So hat für mich die Nachricht, die ich Ihnen heute mitteilen darf, eine positive wie auch eine negative Seite:
Was mir im Herzen schon klar war, als ich nach Ludwigsburg kam, hat jetzt auch den Segen von Bischof Gebhard und ist damit offiziell: Einem inneren Ruf folgend werde ich schon im Februar nächsten Jahres (2023) Ludwigsburg und unsere Diözese verlassen, um in den Orden der Salvatorianer einzutreten. Für mich ist es eine große Freude, nach all dem Warten endlich in dieses neue Abenteuer mit dem Herrn starten zu können – und auch mit Ihnen endlich diese Freude über meine Berufung teilen zu können.
Gleichzeitig heißt das für mich aber auch: Meine Zeit hier in Ludwigsburg wird bald zu Ende gehen. Umso mehr will ich die Monate mit Ihnen nutzen und mehr noch: genießen – besonders auf das anstehende Weihnachtsfest freue ich mich sehr.
Ganz bewusst hier noch kein „Auf Wiedersehen“, nein, vielmehr ein: Bis die Tage! Ich freue mich auf unsere noch verbleibende gemeinsame Zeit.
Im Gebet verbunden grüßt sie adventlich
Ihr Vikar Michael Schönball
Die Kinderchöre der Dreieinigkeitsgemeinde proben das Kindermusical „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“ von Peter Schindler und laden alle interessierten Kinder herzlich zum Mitsingen ein.
Vom 13. – 17. Juli trafen sich rund 2.500 Kinder und Jugendliche in Florenz zu einem internationalen Chorfestival der Pueri Cantores. 19 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren der Cantores Trinitatis Ludwigsburg, die Chorleiterin Susanne Obert, sowie drei Begleiter waren dabei. 74 Chöre mit über 2500 Sängerinnen und Sängern aus ganz Europa, Korea und Mexiko trafen sich bei Temperaturen weit über 30 Grad in der Toskana.
Wir planen im Frühherbst ein kleines Musical aufzuführen. Alle Kinder bis zur siebten Klasse, die gerne singen, sind eingeladen mitzusingen. Wir beginnen im Juli mit den Proben.
Weitere Infos gibt es bei unserer Chorleiterin Susanne Obert oder auf unserer Homepage: s.obert@kath-kirche-lb.de oder www.cantores-trinitatis-ludwigsburg.de
Nachdem das Festival zwei Mal coronabedingt ausgefallen ist, klappt es endlich: der Kinder- und Jugendchor Cantores Trinitatis Ludwigsburg wird vom 13. bis 17. Juli mit 23 Sängerinnen und Sängern am Internationalen Chorfestival in Florenz teilnehmen.
Chorprobe mit Stadtführung
Nach der Chorprobe machten wir zusammen eine Stadtführung, damit wir den Chorknaben aus Ulm, die in der nächsten Woche kommen sollten auch etwas über unsere Stadt erzählen können. Sie hieß „Stimmt’s oder Schabernack?“ und enthielt viele lustige Fragen, wie zum Beispiel, dass Boris Johnsons Ur-Urgroßeltern Verwandte im Königshaus von Ludwigsburg/Stuttgart hatte. Wer die meisten richtigen Antworten gab, bekam einen Gutschein für eine Kostümstadtführung.
Seitenwechsel: Probe in der evangelischen Stadtkirche
Am 8. Mai hatten wir einen Probentag in der evangelischen Stadtkirche, um für unseren Auftritt bei „Ludwigsburg klingt“ zu üben. Viele Lieder unseres Repertoires wollten wir aufführen, wie zum Beispiel das Lied „Clap yo‘ hands“.
Besuch der Ulmer St. Georgs Chorknaben
Nach einem gemeinsamen Singen im Gottesdienst und einer Runde Riesenrad, gab es im Bischof-Sproll-Haus Chili con/ sin Carne und Salatbuffet, welches die Eltern vorbereitet hatten. Während wir noch einmal mit unserer Pianistin die Stücke für „Ludwigsburg klingt“ probten, die wir den Ulmern später noch vorsangen, gingen die „Knaben“ ins Justizmuseum.
Anschließend gab es unsere persönliche Stadtführung in kleinen Gruppen mit anschließendem Eis essen, die wir mit vielen lustigen und interessanten Anekdoten füllen konnten.
Auftritt bei Ludwigsburg klingt
Am 21. Mai durften wir bei „Ludwigsburg klingt“ in der evangelischen Stadtkirche auftreten, bei denen viele Ensembles aus dem ganzen Ludwigsburger Raum sangen/spielten/auftraten.
Die Kirche war voll besetzt und die Leute waren vor allem von unserem Schlussstück „Clap yo‘ hands“ begeistert!
An diesem Tag wurde auch das HKL mit Liedern vom Kinderchor und dem Jugendchor eingeweiht. Bei dem Lied „Der rote Luftballon“ sangen wir alle, in Erinnerung an alte Zeiten, noch einmal voller Begeisterung beim Kinderchor mit.
Bericht von Flora, Philippa und Thal