Autor: ehuber

Glaube, Musik, Poesie 2025

Sonntag 23.02.25 18:00 Uhr ev. Stadtkirche Ludwigsburg (Marktplatz)
Sonntag 18.05.25 18:00 Uhr ev. Stadtkirche Ludwigsburg (Marktplatz)
Sonntag 12.10.25 18:00 Uhr ev. Friedenskirche Ludwigsburg
Sonntag 16.11.25 18:00 Uhr ev. Stadtkirche Ludwigsburg (Marktplatz)

Christoph Reuter, Pianist und Komponist
Cherry Gehring, Sänger und Comedian
Ludger Hoffkamp, Pastoralreferent
Kornelia Vonier-Hoffkamp, Pastoralreferentin

Weitere Informationen:
Pfarrbüro Zur Heiligsten Dreieinigkeit: Telefon 07141 1411-600 oder dreieinigkeit@kath-kirche-lb.de

Rückblick Kinderkirche 8. Dezember

Diesmal hatten wir eine Gruppe einer saarländischen Militärseelsorge-Einheit zu Besuch: Wir konnten eine große Runde aus über 40 (!) Kindern und Begleitpersonen willkommen heißen!

An diesem 2. Adventssonntag war das Licht unser Thema. Wir hörten, dass wir immer mehr Lichter am Adventskranz anzünden, bis es an Weihnachten ganz hell wird, wenn Jesus geboren wird: Jesus, das Licht der Welt. Und wir überlegten, wie wir selber Licht sein können: indem wir anderen helfen, etwas Gutes sagen, freundlich sind …

Wir hörten die Geschichte von den flüsternden Adventskranz-Kerzen und sangen das Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“. Dann bastelten wir Kerzenhalter aus Origami-Papier und stellten Teelichte hinein, ebenso dieses Gedicht:

Ein kleines Licht
Elke Bräunling

Ein kleines Licht kann Hoffnung spenden
für uns alle im Advent.
Es kann Zuversicht uns schenken,
wenn es für uns brennt.

Ein kleines Licht kann friedlich stimmen.
Viele Menschen, Freund und Feind,
kann es zueinander bringen,
Friedlichkeit, die eint.

Ein kleines Licht kann Liebe bringen
jetzt auch in der Weihnachtszeit.
Unter Tannenzweigen glimmen
Hoffnungsfunken weit.

Ein kleines Licht schenkt uns die Kunde
von der Seligkeit der Zeit.
Jeden Tag und jede Stunde
strahlt es für uns weit.

Ein kleines Licht in uns’ren Herzen
leuchtet in die Welt hinaus
heller noch als tausend Kerzen
bis in jedes Haus.

Die nächste Kinderkirche ist am Sonntag, 19. Januar 2025 im HKL, Beginn bereits um 9.30 Uhr!. Wir freuen uns auf Euch!

Euer Kiki-Team von Dreieinigkeit

Kundgebung am 30.11.2024 gegen Hass, Hetze und menschenverachtende Positionen

Presseerklärung zum angekündigten Treffen von „Reconquista 21“ am 30.11.2024 im Raum Ludwigsburg
Katholisches Dekanat Ludwigsburg und evangelischer Kirchenbezirk Dekanat Ludwigsburg

Die Katholische Kirche im Landkreis und der evangelische Kirchenbezirk Ludwigsburg wenden sich gegen
Treffen von „Reconquista 21“

Die rechtsextreme und vom Verfassungsschutz beobachtete Gruppe „Reconquista 21“ hat einen sogenannten Schwabenkongress II am 30.11.2024 im Raum Ludwigsburg angekündigt. Als Kirchen widersprechen wir mit vielen anderen zusammen ihrem Ansinnen einer „Remigration“ von zugewanderten Mitbürgern und Mitbürgerinnen.

Als Christinnen und Christen sind wir aufgerufen, Hass, Hetze und menschenverachtenden Positionen entgegenzutreten.

Die Kirchen stehen an der Seite von Benachteiligten, von Geflüchteten und von Menschen, die ausgegrenzwerden aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrer sexuellen Orientierung, ihres Geschlechtes oder wegen einer Behinderung. Und dieser christlichen Haltung widerspricht die Gruppierung „Reconquista 21“ in ihren Reden und Verlautbarungen.

Junge Menschen aus dem Landkreis unter der Federführung von Nathalie Ziwey und Daniel Christmann organisieren eine Kundgebung am 30.11.2024 um 15.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Ludwigsburg. Die beiden Dekane Alexander König und Michael Werner rufen zur Teilnahme an der Kundgebung auf und werden selbst mit einer Stellungnahme Position beziehen.

onsr Babba, Vater unser

Das “Vater unser” an der Kirchenfassade – eine optische, sprachliche und musikalische Erfahrung.

Auszug aus dem Artikel in der Ludwigsburger Kreiszeitung: Die wegen Bauarbeiten verhüllte Fassade der Dreieinigkeitskirche wurde zur Projektionsfläche … Das “Vater unser” wurde hier als Rüstzeug für ein gelingendes Leben filmisch in vielen Sprachen vermittelt und Künstler Wolfgang kern kreierte überdies großformatige kalligraphische Aquarelle. … Das kreative Geschehen begleitete der Pfarrer im Ruhestand Wolfgang Gramer an der Orgel mit meditativen Klängen. Bei der Ludwigsburger Kreiszeitung gibt es noch mehr Bilder zu sehen.

Rückblick Kinderkirche am 13.10

In der Kinderkirche am 13.10. haben wir uns mit der Berufung des Mose
beschäftigt: Wir haben die Geschichte gehört, als Gott zu Mose aus dem
Dornbusch spricht. Alle Ausflüchte des Mose „Wer bin ich schon ? Was kann ich?“ werden von GOTT in den Wind geschlagen. Er gibt Mose die Zusage: „Ich bin bei Dir ! Mein Name ist JAHWE, der Ich-bin-da“.

Als kleine Erinnerung an den brennenden Dornbusch und Gottes Zusage „Ich binbei Dir“ haben die Kinder Windlichter gestaltet, die sie mit nach Hause nehmen durften.

Lange Nacht der Kirchen am 12. Oktober

Die katholische Kirchengemeinde zur Heiligsten Dreieinigkeit beteiligt
sich an den „Gottes-Festspielen“ der Evangelischen Kirchen in Ludwigsburg.

Ab 18.00 Uhr in der Kirche Dreieinigkeit ausgesprochen gut gerüstet –
das „Vater unser“ in versch. Sprachen. Ein Film von Lukas Frontzek.

20.00 und 21.30 Uhr kalligraphische Live-Reflexionen
von Wolfgang Kern an der Orgel, Pf. Wolfgang Gramer

23.45 Uhr „Sekt und Segen“ Abschluss in der Evang. Stadtkirche

Rückblick Kinderkirche 15. September

Auch diesmal waren wir eine große Runde aus kleinen und großen Kindern mit Eltern und Großeltern 🙂 Das hat uns sehr gefreut!

Wir haben die Geschichte von Noah gehört: Zu seiner Zeit haben sich die Menschen immer mehr von Gott abgewendet und sind böse geworden. Noah aber hat auf Gott gehört und geglaubt, was Er ihm gesagt hat. Weil Gott ihm angekündigt hat, dass eine große Sintflut kommen wird, hat Noah ein riesengroßes Schiff gebaut, die Arche: für seine Familie und alle Tiere. Als die Flut nach langer Zeit vorbei war und wieder Leben auf der Erde möglich wurde, hat Gott Noah – und damit auch uns – ein Zeichen dafür gegeben, dass Er treu ist und uns nicht im Stich lässt: den Regenbogen als Bogen zwischen Himmel und Erde.

Diesen Regenbogen haben die Kinder künstlerisch gestaltet, gemalt und aufgeklebt. Beim Erzählen am Ende des Gottesdiensts in der Kirche konnte die Gemeinde die Kunstwerke bestaunen!

Die nächste Kinderkirche ist am Sonntag, 13. Oktober um 10 Uhr im HKL. Wir freuen uns auf Euch!

Euer Kiki-Team von Dreieinigkeit

Bericht der Kinderkirche vom 14.07.2024

Am Sonntag haben wir wieder gemeinsam Kindergottesdienst im HKL gefeiert. Dieses Mal ging es gefährlich zu, da wir die Geschichte von Daniel in der Löwengrube gehört haben.

Wie hat Daniel sich wohl gefühlt, so allein bei den hungrigen Löwen, ohne Zaun oder Wassergraben dazwischen? Was konnte er tun? Für Daniel war das Beten zu Gott der sichere Ausweg! Er wusste, dass Gott der Allerstärkste ist und dass er Ihm vertrauen kann. So kam Daniel unbeschadet wieder aus der Löwengrube heraus und alle Leute staunten sehr.

Nach einem gemeinsamen Gebet haben wir noch ein neues Lied gelernt: „Gott ist stark, Gott ist stark, Gott ist stärker noch als Superman!“. Und zur Erinnerung daran, dass Gott der Allerstärkste ist und wir immer mit ihm reden können, wurden noch Löwenmasken gebastelt.

Der gemeinsame Abschluss fand wieder mit den Erwachsenen in der Kirche statt.

Wir wünschen euch allen schöne Sommerferien und freuen uns auf den nächsten gemeinsamen Kindergottesdienst mit euch!

Euer Kiki-Team

Bericht der Kinderkirche vom 14.04.2024

Am Sonntag haben wir wieder gemeinsam Kindergottesdienst im HKL gefeiert. Bei dem tollen Frühlingswetter kann man Gottes Schöpfung so richtig genießen. Passend dazu haben wir die Geschichte gehört, wie Gott die Welt erschaffen hat.

Wir haben gemeinsam gesungen und gebetet und kleine Tüten mit unseren Lieblingsmotiven aus der Natur bemalt. Die Tüten wurden mit Blumensamen befüllt, die wir zu Hause im Garten oder in einen Topf aussäen können. Wir sind gespannt zu beobachten, wie sich Gottes Schöpfung entfaltet 😊

Das Ende des Gottesdienstes haben wir gemeinsam mit den Erwachsenen in der Kirche erlebt. Wir freuen uns schon auf die nächste Kinderkirche!

Euer Kiki-Team

Fahrradexerzitien 7. bis 9. Juni

Du hast dir für uns
ein seltsames Gleichgewicht ausgedacht,
ein Gleichgewicht, in das man nicht hineinkommt
und das man nicht halten kann,
es sei denn in der Bewegung,
im schwungvollen Voran.

Madeleine Delbrel

Halt finden in der Bewegung

Die sommerliche Landschaft um Rems, Fils und Neckar weitet die Seele beim Radfahren. Stabilität finden in der Bewegung, Entspannung finden in der Anstrengung, Achtsamkeit üben gegenüber der Natur und gegenüber unserem eigenen Körper, das können wir „er-fahren“, bei diesen 3-tägigen Fahrradexerzitien.

Wir starten in Ludwigsburg, übernachten in Tagungshäusern in Schw. Gmünd und Wernau und enden in Tübingen, von wo aus der Zug uns direkt zurückbringt; wir fahren max. 65 km/Tag.

Radeln, spirituelle Impulse und Austausch erfüllen diese Tage.

Sie brauchen: Ein eigenes Fahrrad (oder auch E-Bike), eine gewisse Grundkondition, Neugier auf die Mitradler und nach Möglichkeit ein Kostenbeitrag von ca. 180 € (Übernachtung und Verpflegung).

Leitung: Pfarrer Alois Krist, Diakon Gebhard Altenburger,
Elisabeth Schwartländer-Brand, Dietrich Brand

Anmeldung:
Pfarrbüro Dreieinigkeit bis spätestens 10.05.2024
Telefon (07141) 1411-600
oder email: ZurHeiligstenDreieinigkeit.Ludwigsburg@drs.de

Erzähl mal Ludwigsburg

Wir sammeln Geschichten, die berühren!” – so sprechen wir Menschen in
Ludwigsburg an, auf dem Marktplatz, in der Klinik …

Kommt dir eine Geschichte in den Sinn, die dir ein Lächeln auf die
Lippen zaubert oder dich berührt? – Erzähl mal!

In der Adventszeit “öffnet” sich an jeden Tag eine Geschichte auf der
Internetseite www.erzaehl-mal-ludwigsburg.de

Annedore Barbier-Piepenbrock, Cityseelsorge
Matthias Burr, Krankenhausseelsorge

Oase der Stille vom 4. bis 20.12.

immer um 17:00 Uhr in der Dreieinigkeitskirche

Montag, 04. Dezember, Mach’s wie Gott und werde Mensch, Pastoralreferent Ludger Hoffkamp/Manuela Bittner
Dienstag, 05. Dezember Engel, Pfarrer Frank Schöpe/Cornelia Richter, Musik
Mittwoch, 06. Dezember, Nikolaus, Gemeindereferent Michael Schmid
Donnerstag, 07. Dezember „Engel tragen deinen Weg“, Pfarrerin Kerstin Hackius
Freitag, 08. Dezember, „… diesmal was mit Josef?“ Manuella Neumann, Gesang
Rolf Breuer, Moderation, Text und Gesang, Ralf Colin, Piano/Orgel
Montag, 11. Dezember Eucharistische Anbetung, Vikar Frank Straub
Dienstag, 12. Dezember, Musikensemble Espressivo, Leitung: Peter Alexander Döser
Mittwoch, 13. Dezember, „O Heiland reiß die Himmel auf“ – Über unsere Sehnsucht und das Warten im Advent, Dekan Michael Werner
Donnerstag, 14. Dezember, „Suche den Frieden“, Stefanie Weinmann/Markt 8
Freitag, 15. Dezember, Harfenklänge, Andrea Kleinmann
Montag, 18. Dezember, Orgelmeditation, Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer
Dienstag, 19. Dezember, Töne aus dem Regenwald, Karin Freibichler/Annedore Barbier-Piepenbrock, Citypastoral
Mittwoch, 20. Dezember,Alpenländische Weisen, BergStirn Musi

Veranstalter: Evangelische Stadtkirchengemeinde und Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreieinigkeit
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ludwigsburg e.V.

Rückblick Kinderkirche vom 5.11.

Thema der Kinderkirche am 5. November waren Josefs Träume. Wir haben im Erzählkreis darüber gesprochen, dass wir manchmal neidisch auf unsere Geschwister sind und streiten, weil einer glaubt er sei besser als der andere. In unserer Kinderbibel haben wir dann über Josef erfahren, dass er Jakobs Lieblingskind war und einen schönen Mantel geschenkt bekam. Darauf waren die anderen Brüder sehr neidisch. Jakob träumte gleich zweimal, dass er besonders von seinen Brüdern und seiner Familie verehrt werden würde und lud damit noch mehr Ärger auf sich. Dann haben wir gelernt, dass wir alle gleich wertvoll und gleichermaßen von Gott geliebt sind. Alle Kinder haben einen Mantel gebastelt und verziert als Erinnerung an die Geschichte.

Martinsritt und Wunschbaum 12. November

Martinsritt und Wunschbaum 12. November

Wärmendes Feuer, magische Lichter, dampfender Punsch und leckeres Stockbrot. Und mittendrin der Wunschbaum.
7.30 Uhr: Martinsritt, Marktplatz, danach ab 18.15 Uhr: Wunschbaum im Garten des HKL

Wünsche sind wichtig für jede und jeden und können in Erfüllung gehen. Der Bettler hatte den Wunsch nach Wärme. Sein Wunsch erfüllte sich, als Martin ihn wahrnahm und seinen Mantel mit ihm teilte. Welche Wünsche hast du?

Herzliche Einladung:

Schreibe deine Wünsche auf unsere Flügel (aus Karton) und hänge sie im Garten an den Wunschbaum. Er erfüllt zwar keine materiellen Wünsche, aber vielleicht viel wertvollere Wünsche: Kraft für die nächste Aufgabe, den Wunsch nach einem guten Freund, … – Schreibt was euch bewegt!

Marktplatz 5, Eingang in der Ecke (neben ”Wok on fire”), Ludwigsburg

HKL erreichbar: Di – Do Tel. 07141/1411-610, HKL.Ludwigsburg@drs.de

Aufgetischt

Liebe Frauen,

was wird uns nicht alles “aufgetischt”! An Erwartungen und Rollenbildern, an Herausforderungen und Klischees. Aber auch mit Gutem ist der Tisch gedeckt: mit Möglichkeiten, mit Leichtigkeit, mit Fülle. Gemeinsam möchten wir diesen unterschiedlichen Aspekten nachspüren – in Raum und Klang, mit Worten und mit allen Sinnen.

Am 27.10. um 18 Uhr feiern wir darum gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in der Katholischen Kirche zur Heiligsten Dreieinigkeit am Ludwigsburger Marktplatz.

Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und feiern Sie mit uns den dritten ABENDROT-Gottesdienst – ein Gottesdienst für alle Frauen jeden Alters in und um Ludwigsburg! Im Anschluss laden wir Sie ein, in Markt8 den Abend gemütlich bei Snack und Gesprächen ausklingen zu lassen.

Veranstaltet wird der Gottesdienst von der Evangelischen und Katholischen Kirche in Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit dem Gustav-Adolf-Werk.

Alle sind herzlich willkommen

Alle sind herzlich willkommen

Die Leitungsebene der Gewählten und Ernannten Vorsitzenden der Katholischen Kirche Ludwigsburg möchte mit der folgenden Stellungnahme auf die aktuellen Ereignisse reagieren: „Viele von uns sind tief bewegt von dem, was durch die Aktion „Out in Church“ und durch die ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“ ins Rollen gebracht wurde. Es ist erschreckend, mit welcher Angst viele leben und es ist beeindruckend, wie viele sich jetzt in die Öffentlichkeit trauen …

Weihnachten – Gott ist mit uns

Weihnachten – Gott ist mit uns

„Oh komm, oh komm, Immanuel!“

Die Hoffnung so vieler Menschen wurde wahr!

Der „Gott ist mit uns“, Jesus, wurde geboren!

Gott wird selbst Mensch – und hat klein angefangen.

Gott wird in Jesus als Kind geboren – die Grenze

zwischen Himmel und Erde wird überwunden.

Jesus, ein Kind – ganz besonders und doch wie jedes andere Kind.

Ein Kind ist da – ein Wunder wird wahr, sichtbar, hörbar, greifbar.

Ein Kind ist da – die Welt steht Kopf, alles Gewohnte ändert sich.

Ein Kind ist da – genauso wie die Fragen, was sein und kommen wird.

Ein Kind ist da – der Gedanke Gottes wird Mensch, das Geschenk der Heiligen Nacht ist mitten unter uns.

Ein Kind ist da – mitten in unserem Leben, klein, zerbrechlich und doch unendlich stark und eigenständig.

Ein Kind ist da – und zeigt, worauf es ankommt.

Ein Kind ist da – und wir können das Wunder vor Augen und in den Armen kaum begreifen.

Ein Kind ist da – erkennen wir den göttlichen Funken in jedem Menschenkind?

Ein Kind ist da – spüren wir die Hoffnung auf das Leben, auf eine gute Zukunft?

Dann ist Weihnachten – mitten in uns und durch uns.

Weihnachten – Gott ist mit uns.

Weihnachten – die Hoffnung so vieler Menschen.

Oh bleib, oh bleib, Immanuel!

(Andreas Greis)

Theme: Overlay by Kaira