Wir möchten die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag wieder gemeinsam erleben und wachen.
Los geht es um 21:00 Uhr in der Jugendkirche (Solitudestr. 5). Bitte zieht euch warm an, da wir in dieser Nacht einige Zeit draußen sein werden.
Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommt einfach spontan vorbei und bleibt, so lange es euch gut tut. Um 1:30 Uhr wird es für alle, die nicht die ganze Nacht bleiben wollen, einen Heimfahrshuttle geben. Die Spiri-Nacht endet nach einem gemeinsamen Frühstück gegen 8 Uhr.
Am 23.02.25 ist Bundestagswahl, alle die schon wählen dürfen, sollten ihre Stimmen nutzen und am Sonntag zur Wahl gehen. Und wenn das erledigt ist freuen wir uns ab 17 Uhr auf die Wahlparty in der Jugendkirche. Egal ob ihr schon wählen durftet oder noch zu jung dafür seid. Wir wollen an dem Abend zusammen DA sein, zum quatschen, essen, Wahlergebnisse anschauen, und allem was es nach dieser Wahl sonst noch für uns braucht.
Wir freuen uns wenn ihr kurz Bescheid gebt das ihr kommt, dann können wir planen wie viel Essen es braucht. Alle die uns kennen wissen, falls ihr euch vorher nicht entscheiden könnt zu kommen oder ganz spontan Lust habt, dann kommt einfach gerne auch dazu.
Liebe Grüße
Euer Vorbereitungsteam der Open-JuKi und das Team vom BDKJ-Juref
Anlässlich des diesjährigen Jugendsonntags feiern wir am Samstag 23.11. um 19:00 Uhr einen gemeinsamen Jugendgottesdienst in St. Johann. Es sind alle ab +/- 12 Jahren eingeladen mitzufeiern. Wer Lust hat nach dem Gottesdienst noch mehr gemeinsam zu erleben, ist eingeladen zu einer Übernachtung in St. Johann mit einem bunten Programm. Wir besuchen nach dem Frühstück dann gemeinsam den Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde.
Eine tolle Gelegenheit gemeinsam Zeit zu verbringen und gemeinsam auf Spurensuche zu gehen.
Wer sich nicht traut, mit uns in St. Johann zu übernachten, aber nach dem Gottesdienst noch bleiben möchte, um bis Mitternacht am Programm teilzunehmen, meldet sich bitte auch an und ergänzt die Info auf der Anmeldung, das zuhause geschlafen wird.
Bitte meldet euch für die Übernachtung bis 17.11.2024 mit dem Anmeldeformular bei euren Gruppenleitenden/Oberminis oder in der Jugendkirche an.
Packliste für die Übernachtung:
Isomatte
Schlafsack
Kissen
Schlafanzug
Waschbeutel mit Zahnbürste und Co.
Lieblingskuscheltier, Schnuffeltuch oder was ihr sonst für einen guten Schlaf braucht
Wir laden euch am 19.10. ab 19 Uhr ganz herzlich zur Open-JuKi in die Jugendkirche ein ☀️ Zusammen mit euch wollen wir ein bisschen kochen, Spiele spielen, einfach gemütlich beisammen sein und quatschen ☺️ wir freuen uns sehr, über alle, die kommen!!
Wenn ihr dabei seid, denkt bitte daran, dass ihr auch sicher nach Hause kommen sollt. Am besten, lasst ihr euch gegen 21.30 Uhr an der JuKi abholen. Wer alt genug ist, darf auch ein bisschen länger bleiben.
Wir freuen uns sehr auf euch und sind fleißig am vorbereiten 🥰🤓 es wird toll!
Liebe Grüße Euer Vorbereitungsteam aus St. Thomas und Johannes und Auferstehung Christi 🫶🏻
Am Sonntag 14.04. gibt es nach dem Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge in St. Johann um 10 Uhr die Möglichkeit die Aktiongruppe der Minis St. Thomas und Johannes + Friends mit einer Spende zu unterstützen und sich einen leckeren Kuchen für den Sonntagskaffee mit nach Haus zu nehmen.
Wer gerne noch mehr helfen möchte – ab Donnerstag 18.04. sind die Jugendlichen im Auftrag des Himmels für 72 Stunden im Einsatz und freuen sich auch hier über Unterstützung. Nähere Infos gibt es auf der Homepage der Jugendkirche, unseren Social Media Kanälen und unter www.72-stunden.de
Wir möchten die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag wieder gemeinsam erleben und wachen.
Startpunkte:
20:30 Uhr Jugendräume St. Paulus
20:30 Uhr Jugendkirche
21:00 Uhr Bischof-Sproll-Haus
Ab 21:15 Uhr sind wir dann alle zusammen im Garten des Bischof-Sproll-Haus. Bitte zieht euch warm an, da wir in dieser Nacht einige Zeit draußen sein werden.
Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommt einfach spontan vorbei und bleibt, so lange es euch gut tut. Um 1:30 Uhr wird es für alle, die nicht die ganze Nacht bleiben wollen, einen Heimfahrshuttle geben.
Nach fünf Jahren ist es nun wieder so weit: vom 18.04.2024 bis 21.04.2024 findet wieder die 72h-Aktion statt. Es werden innerhalb 72 Stunden bundesweit von verschiedenen Gruppen Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Dieses Motto ist dabei der Ausgangspunkt aller Aktivitäten rund um die Aktion. Die Projekte greifen dabei politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“. (weitere Infos auch auf www.72stunden.de)
Wir freuen uns, dass wir gleich mit vier Gruppen an dieser Aktion vertreten sein werden. Diese sind:
St. Paulus Zur Heiligsten Dreieinigkeit mit Auferstehung Christi St. Thomas und Johannes Pfadfinder DPSG Silberschwäne
Du bist zwischen 9 und 27 Jahre und hast Lust, die Gruppen zu unterstützen? Dann freuen wir uns über deine Anmeldung. Du musst nicht in einer der oben aufgelisteten Gemeinde sein, um als Teil der genannten Gruppe mitmachen zu können. Such dir einfach eine Gruppe aus und melde dich an (Anmeldeformular gibt es weiter unten zum herunterladen). Du hast noch Fragen oder willst dich direkt anmelden? Dann melde dich per Mail unter jugendkirche.ludwigsburg@drs.de. Bitte nenne uns dabei, welche Gruppe du unterstützen willst.
Damit die verschiedenen Projekte der Gruppen umgesetzt werden können, benötigten wir auch Menschen, die uns auch anderweitig unterstützen. Zum Beispiel freuen wir uns immer über Sponsoren – sei es, um die Gruppe über die 72 Stunden zu verpflegen oder um Baumaterial zu erhalten. Auch hier gerne per Mail an die o.g. Mailadresse wenden. Vorne ab schon mal ein herzliches „Vergelt‘s Gott“!
Wir freuen uns über jede/n, der die Aktion auf seine Weise unterstützt.
Wissen was zu tun ist wenn es drauf ankommt. Erste-Hilfe ist super wichtig und kann im Notfall leben retten. Die Handgriffe dafür wollen regelmäßig geübt und das Wissen sollte aufgefrischt werden.
Dafür gibt es am 06. April 2024 einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs für alle unsere Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit und darüber hinaus. Anmeldungen mit vollständigem Namen, Geburtsdatum und Tätigkeitfeld in der Kath. Kirche LB bis zum 25. März 2024 an jugendkirche.ludwigsburg@drs.de oder 0176-24487653. Bei Fragen auch gerne hier melden.
Falls der Termin nicht passt gibt es auch bei BDKJ Jugendreferat Ludwigsburg die Möglichkeit für einen Kurs am 16. März 2024.
Am 01. Februar 2024 um 18 Uhr gibt es wieder eine A2-Präventionsschulung für alle Ehrenamtlichen in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit in Ludwigsburg. Den Ort wählen wir anhand der Teilnehmerzahlen aus, und wird für alle in Ludwigsburg gut erreichbar sein. Zur Planung bitten wir daher um eine Anmeldung bis zum 18.01.24 an anna.jehle@drs.de oder per Messenger an 017624487653.
Falls ihr eine A2-Schulung benötigt aber an diesem Termin keine Zeit habt gibt es die Möglichkeit am 08.02.24 um 17:30 Uhr die Schulung des Dekanats Ludwigsburg zu besuchen, Anmeldeschluss hierfür ist am 01.02.
Wenn es Fragen gibt meldet euch gerne auch über die Kontaktinfos bei Anna Jehle.
Montag, 04. Dezember, Mach’s wie Gott und werde Mensch, Pastoralreferent Ludger Hoffkamp/Manuela Bittner Dienstag, 05. Dezember Engel, Pfarrer Frank Schöpe/Cornelia Richter, Musik Mittwoch, 06. Dezember, Nikolaus, Gemeindereferent Michael Schmid Donnerstag, 07. Dezember „Engel tragen deinen Weg“, Pfarrerin Kerstin Hackius Freitag, 08. Dezember, „… diesmal was mit Josef?“ Manuella Neumann, Gesang Rolf Breuer, Moderation, Text und Gesang, Ralf Colin, Piano/Orgel Montag, 11. Dezember Eucharistische Anbetung, Vikar Frank Straub Dienstag, 12. Dezember, Musikensemble Espressivo, Leitung: Peter Alexander Döser Mittwoch, 13. Dezember, „O Heiland reiß die Himmel auf“ – Über unsere Sehnsucht und das Warten im Advent, Dekan Michael Werner Donnerstag, 14. Dezember, „Suche den Frieden“, Stefanie Weinmann/Markt 8 Freitag, 15. Dezember, Harfenklänge, Andrea Kleinmann Montag, 18. Dezember, Orgelmeditation, Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer Dienstag, 19. Dezember, Töne aus dem Regenwald, Karin Freibichler/Annedore Barbier-Piepenbrock, Citypastoral Mittwoch, 20. Dezember,Alpenländische Weisen, BergStirn Musi
Veranstalter: Evangelische Stadtkirchengemeinde und Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreieinigkeit Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ludwigsburg e.V.
Anlässlich des Jugendsonntags feiern wir am 26.11.2023 ab 18 Uhr einen Jugendgottesdienst in der Kirche zur Heiligsten Dreieinigkeit am Marktplatz. Lasst euch überraschen was das Vorbereitungsteam sich zum Motto “Segen tut gut” hat einfallen lassen. Im Anschluss an den Gottesdienst haben wir ein gemütliches Zusammensein in der Kirche geplant.
Wir freuen uns auf viele junge Menschen aus Ludwigsburg und aus unserem Dekanat. Daher bringt gerne auch eure Freunde mit oder plant als Jugendgruppe aus eurer Gemeinde einen gemeinsamen Ausflug zum Gottesdienst nach Ludwigsburg.
Euer Vorbereitungsteam
Lena Oberlader (BDKJ-Dekanatsjugendreferentin)
Agnes Ferlein (BDKJ-Dekanatsjugendreferentin)
Andreas Greis (Diakon Kath. Kirche Ludwigsburg)
Anna Jehle (Jugendreferentin Kath. Kirche Ludwigsburg)
Für die Ministranten geht es 2024 wieder auf Romwallfahrt. Alle die mit dabei sein möchten können sich bis zum 31. Dezember 2023 über die Plattform der Diözese anmelden. Der Link zur Anmeldung leitet euch zur externen Seite weiter.
Wir haben uns gemeinsam mit dem Dekanatsjugendreferat dazu entschieden dieses Jahr wieder als Selbstfahrer zu fahren da wir so einen deutlich günstigeren Preis für euch anbieten können. Bei der Anmeldung seht ihr daher nur den Betrag von 20€ für das Pilgerpaket – diese sind in unserem Teilnehmerbeitrag von 620€ bereits enthalten. Jedoch ist es technisch nicht möglich für jede Gemeinde die jeweiligen Reisekonditionen bei der Anmeldung zu hinterlegen, lasst euch also davon nicht verwirren.
Falls sich bei der Anmeldung Fragen oder Unklarheiten ergeben meldet euch gerne in der Jugendkirche.
In den Pfingstferien findet jährlich der Jugendtag in Untermarchtal mit der Sternwallfahrt statt. Auch aus Ludwigsburg machen wir uns auf den Weg nach Untermarchtal. Dort erwarten uns viele andere Jugendliche und ein tolles Programm.
Für alle die Sorgen haben ob sie es schaffen bis nach Untermarchtal zu laufen, die Wegstrecken sind so ausgewählt das man sie auch untrainiert easy und mit normalen Straßenschuhen bewältigen kann. Sollte doch mal eine Verletzung oder ein schlechter Tag dem laufen im Weg stehen, gibt es für diesen Fall auch immer unser Begleitfahrzeug als Back-up.
Reiseplanung: Donnerstag 01. Juni 2023 Treffpunkt gegen 9.00 Uhr am Bahnhof in Ludwigsburg, Zugfahrt nach Ulm, Wanderung von Ulm nach Blaubeuren (ca. 10 km). Freitag 02. Juni 2023 Tour von Blaubeuren nach Allmendingen (ca. 15 km), zum Tagesabschluss eine erfrischende Dusche im Freibad. Samstag 03. Juni 2023 letzte Wegstrecke nach Untermarchtal (ca. 15 km), Ankunft in Untermarch- tal, tolles Programm Sonntag 04. Juni 2023 Jugendtag in Untermarchtal, gemeinsamer Gottesdienst, Rückfahrt nach Ludwigsburg, Ankunft um ca. 20 Uhr
Kosten: 60 Euro für Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung und Teilnehmerbeitrag Jugendtag. Falls es bei Euch gerade finanziell eng sein sollte, meldet euch bitte in der Jugendkirche. Wir finden eine Lösung damit alle dich mit wollen auch mit können.
Gepäck: Es gibt ein Begleitfahrzeug für euer großes Gepäck, daher müsst ihr unterwegs nur einen kleinen Rucksack mit Verpflegung und Co. tragen.
Unter diesem Motto unterstützen die katholische und evangelische Kirche im Landkreis Ludwigsburg Schülerinnen und Schüler bei deren Prüfungen. Es ist klar: Lernen müssen die Prüflinge alleine. Sie können jedoch bestärkt werden: Wir denken an euch! Euer Wert hängt nicht von den Noten ab! Diesen Prüfungszuspruch wollen die evangelische und katholische Kirche ökumenisch und religionssensibel mit ihrer Aktion leisten: Sei mutig und entschlossen, fürchte dich nicht!
In unserer Kirche Zur heiligsten Dreieinigkeit am Marktplatz in Ludwigsburg ist über den gesamten Zeitraum der Hauptprüfungen hinten in der Kirche ein Ecke eingerichtet. Für die Prüflinge aber auch für alle die die Abschlussprüfungen im Gebet begleiten möchten oder auch für einen jungen Menschen den Zuspruch mitnehmen möchten. Neben kleinen Anregungen gibt es auch die Möglichkeit den Namen einzelnen Prüflinge und persönliche Bitten aufzuschreiben und da zu lassen.
Darüber hinaus konnten im März Schulen, Kirchengemeinden sowie interessierte Einzelpersonen Postkarten und Traubenzucker mit ermutigenden Gedanken über ein eigens eingerichtetes Online-Formular beim katholischen Jugendreferat bestellen. Der Prüfungssegen in Form von Postkarten und Traubenzucker wurde außerordentlich gut angenommen. Bereits am ersten Tag nach Ankündigung der Aktion gingen die Bestellungen ein. Zum Ende der Osterferien konnten knapp 2200 Postkarten und ca. 2600 Traubenzucker verschickt werden. Insbesondere die Schulen nutzen die Möglichkeit, ihre Prüflinge auf diese Weise durch die Zeit zu begleiten: 26 Schulen im Landkreis nehmen an der Aktion teil.
Die Postkarten und Traubenzucker sind auch zum mitnehmen in der Dreieinigkeitskirche zu finden.
Junge Menschen sehen sich gerade in der Zeit ihrer Prüfungen besonderem Druck ausgesetzt. Neben der Angst, ob das Gelernte ausreicht, stehen Fragen wie es danach weiter geht. Prüfungen markieren einen Einschnitt und einen Übergang in einen neuen Lebensabschnitt. Der Zeitraum der Hauptprüfungen beginnt mit den Abiturprüfungen am 19. April und zieht sich bei den Berufsschulen bis Ende Juni hin.
“Du bist wertvoll, fürchte dich nicht!” Am Sonntag 16.04. war wieder eine Ladestation um 18 Uhr in Dreieinigkeit.
Für alle die in den nächsten Wochen ihre Abschlussprüfungen schreiben gab es bei dieser Ladestation auch die Möglichkeit nochmal ganz besonders aufzutanken und sich dafür segnen zu lassen.
Weil Vikar Michael Schönball uns verlässt, müssen wir die Gottesdienstordnung ab 1. Februar 2023 ändern.
Die neue Ordnung sieht wie folgt aus: Samstag 18.00 Uhr Thomas Morus/St. Johann; Sonntag: 8.45 Uhr St. Elisabeth; 9.30 Uhr Auferstehung Christi; 10.00 Uhr St. Thomas Morus/St. Johann; 10.05 Uhr Dreieinigkeit; 11.00 Uhr St. Paulus; 11.30 Uhr St. Josef Hoheneck.
Am Sonntag 12. Februar wird sich Vikar Michael Schönball im Gottesdienst um 10.05 Uhr in Dreieinigkeit von uns verabschieden. Er hat sich entschieden, in den Orden der Salvatorianer einzutreten. Sein großes Herzensanliegen war die tiefe und innige Feier der Eucharistie. Dabei brachte er durch die Art seines Feierns zum Ausdruck, dass Jesus Christus wirklich gegenwärtig ist und uns seinen Geist hier und jetzt zukommen lässt. Durch sein Gebetsapostolat und seine regelmäßige Anbetung des eucharistisch gegenwärtigen Herrn hat er die Gebetsanliegen von vielen und uns alle mit hineingenommen in die große Liebe Gottes. Unvergesslich ist seine Predigt an Fronleichnam, welche sehr wirkmächtig davon Zeugnis gab, dass die Feier der Eucharistie und die Anbetung ihn und uns alle verwandelt und neu macht. Wir bedanken uns bei Vikar Michael Schönball herzlich für seinen segensreichen Dienst und wünschen ihm für die Zukunft Gottes Führung und Gottes reichen Segen! Alois Krist