Landkreis und Stadt Ludwigsburg „kritische Phase“ der Corona-Pandemie
Nach den aktuellen Infektionszahlen ist die „kritische Phase“ (Pandemiestufe 3 – rot) seit 15.10.20 in der Stadt Ludwigsburg und im Landkreis Ludwigsburg erreicht. Deshalb gelten nach der Bischöflichen Anordnung vom 15.10.20 folgende weiteren
Maßnahmen für die Gottesdienste:
Verpflichtende Teilnehmererfassung
Maskenpflicht während des Gottesdienstes
Verbot von Gemeindegesang
Weiterhin gelten die Regelungen:
Anmeldung mit der ausgelegten „Eintrittskarte“
Abstand1,5 Meter, nur die markierten Sitzplätze und Wegrichtungen
Bei Krankheitssymptomen achten Sie auf sich und schützen andere indem Sie den Sonntag zuhause feiern.
Unsere Ordnerhelfen Ihnen!
Gottesdienst feiern
Bei allen notwendigen Regelungen möchten wir gemeinsam Gott nahe sein. Schön, dass Sie dabei sein können. Gottesdienste und Impulse für zuhause finden Sie im Internet st-paulus-online.de.
Am Sonntag um 11 Uhr ist in St. Paulus gemeinsamer Gottesdienst. Herzlich willkommen!
In Corona-Zeiten sind beim Gottesdienst besondere Regelungen zu beachten:
Anmeldung „Eintrittskarte“
Die Platzzahl ist durch die Abstandsregelung von 1,5 Metern begrenzt und für die Gesundheitsbehörden müssen die Anwesenden nachgewiesen werden. Insgesamt sind in St. Paulus 76 Plätze.
Die nummerierten Anmeldeformulare („Eintrittskarten“) liegen für zwei Wochen vorab im Foyer aus. Solange Anmeldeformulare ausliegen, gibt es noch freie Plätze. Sie bedienen sich selbst für den Gottesdienst, an dem Sie teilnehmen möchten. Das ausgefüllte Formular bringen Sie zum Gottesdienst mit. Sollten Sie dennoch nicht am Gottesdienst teilnehmen können, geben Sie bitte im Pfarrbüro Bescheid, damit der Platz anderweitig vergeben werden kann.
Mund-Nase-Maske: vor allem, wenn Sie nicht am Sitzplatz sind
Bei Krankheitssymptomen achten Sie auf sich und schützen andere indem Sie den Sonntag zuhause feiern.
Unsere Ordner helfen Ihnen!
Gottesdienst feiern
Bei allen notwendigen Regelungen möchten wir gemeinsam Gott nahe sein. Schön, dass Sie dabei sein können. Gottesdienste und Impulse für zuhause finden Sie im Internet st-paulus-online.de.
Ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Donnerstag 21. Mai 2020, 10 Uhr St. Paulus
Es ist der erste gemeinsame Gottesdienst in Corona-Zeiten. Die christlichen Kirchengemeinden im Ludwigsburger Osten feiern traditionell den Festtag Christi Himmelfahrt mit einem gemeinsamen Gottesdienst unter freiem Himmel. Dieses Jahr ist alles geprägt durch die Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie. Über acht Wochen und das Osterfest hin konnten keine gemeinschaftlichen Gottesdienste gefeiert werden. Schritt für Schritt beginnen die Gemeinden wieder mit den Gottesdiensten.
Der ökumenische Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt ist am Donnerstag, 21. Mai um 10 Uhr vor der Kirche St. Paulus, Beethovenstr. 70. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich, ebenso Alltagsmaske. Zur Einhaltung der Abstandsregel von zwei Metern sind die Plätze markiert. Ordner der Kirchengemeinde empfangen alle persönlich und heißen jede und jeden herzlich willkommen.
Anmeldung bis Mittwoch, 20. Mai 12 Uhr, im Pfarrbüro St. PaulusTelefon 07141-83019, Mail st.paulus@kath-kirche-lb.de. Nummerierte Anmeldeformulare liegen in der Kirche St. Paulus zum Mitnehmen aus. Diese Anmeldeformulare dienen als “Einrittskarte”. Geplant ist die Übertragung des Gottesdienstes über die Internetseiten der Kirchengemeinden.
Sonntag, 24. Mai und Pfingstsonntag, 31. Mai
Für die Gottesdienste am Sonntag, 24. Mai und am Pfingstsonntag, 31. Mai jeweils um 11 Uhr in St. Paulus wird das nun bekannte Anmeldeverfahren fortgesetzt: Die nummerierten Anmeldeformulare („Eintrittskarten“) liegen im Foyer aus. Sie bedienen sich selbst für den Gottesdienst, an dem Sie teilnehmen möchten. Das ausgefüllte Formular bringen Sie zum Gottesdienst mit. Sollten Sie dennoch nicht am Gottesdienst teilnehmen können, geben Sie bitte im Pfarrbüro Bescheid, damit der Platz anderweitig vergeben werden kann. Für Fragen und Auskünfte erreichen Sie das Pfarrbüro St. Paulus Tel. 07141- 8 30 19 oder Mail st.paulus@kath-kirche-lb.de.
Für Sonntag, 17. Mai 2020, 11 Uhr, planen und bereiten wir den ersten öffentlichen Gottesdienst in Corona-Zeiten in St. Paulus vor. Bischof Dr. Gebhard Fürst hat für die Diözese Rottenburg-Stuttgart am 30.04.2020 in der „bischöflichen Anordnung für die Feier der Eucharistie, von Wort-Gottes-Feiern und anderen Gottesdiensten nach der Lockerung der aktuellen Beschränkungen“ die Rahmenbedingungen dazu aufgestellt.
Aufgrund der Hygienebestimmungen und der Abstandsregelung von 2 Metern ergibt sich eine begrenzte Platzzahl. In der Kirche St. Paulus sind 65 Plätze markiert. Wegen der maximalen Platzzahl und um den Behörden (Gesundheitsamt) die Nachverfolgung einer eventuellen Infektionskette zu ermöglichen, ist die Gottesdienstteilnahme in der Kirche nur mit Anmeldung möglich.
Wenn Sie an einem Sonntags-Gottesdienst in St. Paulus teilnehmen möchten wenden Sie sich bitte bis spätestens Freitagmittag 12 Uhr davortelefonisch an das Pfarrbüro: 0 71 41 / 83 0 19.
Nach wie vor ist die Lage schwierig. Bei lokalen Ausbrüchen der Corona-Virus-Ansteckung können die Behörden sofort wieder Einschränkungen anordnen. Beachten Sie deshalb bitte alle Anordnungen.
Bleiben wir im Glauben, im Gebet und im Vertrauen auf Gott verbunden. Ihnen einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche.
Bis auf weiteres bleiben öffentliche Gottesdienste, Veranstaltungen und Treffen in den Kirchengemeinden wegen der Corona-Virus-Pandemie abgesagt. Laut Mitteilung der Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 16.03.20 gilt diese Anordnung bis einschließlich 19.04.20. Nach den Beratungen der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten Länder am 15.04.20 gilt das Verbot von öffentlichen Gottesdiensten über den 19.04.20 hinaus. Für eine Beendigung des Verbots ist derzeit noch keine Planung bekannt. Am Freitag, 17.04.20 werden Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften mit der Bundesregierung das weitere Vorgehen beraten. Informationen zur aktuellen Lage in den Katholischen Kirchengemeinden in Ludwigsburg erhalten Sie:
Im Internet unter www.kath-kirche-lb.de. Dort finden Sie Verknüpfungen zu den einzelnen Kirchengemeinden.
In den Schaukästen und Aushängen an den Kirchen
In den Gemeindebriefen, die in den Kirchen ausliegen.
In den Stadteil-Nachrichten und der lokalen Presse Das Pfarrbüro Dreieinigkeit am Marktplatz ist telefonisch erreichbar Montag bis Freitag von 09:30-12:00 Uhr und 14:30-18:00 Telefon: 07141 – 14 11 600. Die Mitglieder des Pastoralteams und weitere Telefonkontakte sind in den Gemeindebriefen und im Internet angegeben. Unsere Kirchen sind tagsüber von 9-18 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet. Wenn uns auch die Corona-Krise einiges abverlangt, so feiern wir doch in dieser Osterzeit die Begegnung mit Christus, dem Auferstanden. Er führt uns zum Leben, das Gott öffnet. Bleiben wir in diesem Glauben einander verbunden und Gott nahe. Ihnen einen herzlichen Gruß, Gesundheit und die nötige Geduld! Heinz-Martin Zipfel Pfarrer
Alle Gottesdienste und Veranstaltungen sind abgesagt.
Die Kirche ist zum persönlichen Gebet tagsüber geöffnet. Beachten Sie die Hygieneregeln und vor allem den Personen-Abstand von zwei Metern! Das Gemeindezentrum und die Jugendräume sind geschlossen.
Wahl des Kirchengemeinderats Die Wahl zum Kirchengemeinderat findet nur per Briefwahl statt. Die Unterlagen wurden allen Wahlberechtigten zugestellt. Umschläge und Stimmzettel sowie die Anleitung zur Briefwahl liegen im Foyer der Kirche und vor dem Pfarrbüro aus. Ihr Wahlbrief muss am Sonntag, 22. März 2020, bis 16 Uhr im Briefkasten des Pfarrbüros eingegangen sein. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Informationen Informationen erhalten Sie
über Aushänge im Schaukasten und an der Kirche
über die Homepage
www.kath-kirche-lb.de
www.st-paulus-online.de
über die Telefonansage 07141- 30 98 661
für Rückfragen stehen Ihnen die unten genannten Ansprechpersonen zur Verfügung
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart informiert auf der Homepage www.drs.de. Dort finden Sie das Wort
unseres Bischofs Dr. Gebhard Fürst, Gottesdienstübertragungen, Gebete und geistliche Impulse.
Bleiben wir in dieser schwierigen Situation im Glauben, im Gebet und im Vertrauen auf Gott
verbunden. Ihnen einen guten Sonntag.
Viele Grüße
Heinz-Martin Zipfel
Kirchengemeinderatswahl findet nur per Briefwahl statt
Rottenburg. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat ihre Empfehlungen für den Umgang mit Gottesdiensten in der Corona-Krise überarbeitet und massiv verschärft.
So sind alle öffentlichen Eucharistiefeiern und anderen Gottesdienste bis einschließlich 19. April abgesagt. Die Sonntagspflicht ist für diesen Zeitraum ausgesetzt. Die Kirchen in der Diözese bleiben aber geöffnet, um Gläubigen die Möglichkeit zum Gebet zu geben. Dies hat Bischof Dr. Gebhard Fürst zusammen mit dem von ihm geleiteten Krisenstab der Diözese am Montagvormittag beschlossen. Die Absage bis 19. April gilt auch für alle Veranstaltungen kirchlicher Träger.
„Es ist eine sehr schmerzliche Entscheidung, die mir schwerfällt und die wir so noch nie zu treffen hatten. Als Kirche wollen wir den Menschen gerade in dieser schweren Zeit nahe sein und sie begleiten. Das Gebot der Nächstenliebe, Fürsorge und Barmherzigkeit gegenüber Menschen, die besondere Zuwendung benötigen, leitet unser Handeln weiterhin, gerade in dieser schweren und kritischen Zeit“, sagt Bischof Gebhard Fürst. Alle Pfarrbüros sind weiterhin als pastorale Anlaufstellen zu den gewohnten Zeiten per Telefon oder E-Mail erreichbar. Die pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weiterhin in seelsorgerlichen Fragen ansprechbar.
Erstkommunionfeiern werden auf die Zeit nach den Sommerferien verschoben. Die Firmungen, die bis Ende Mai geplant waren, werden abgesagt und im Zeitraum von September 2020 bis März 2021 nachgeholt.
Auch Trauungen werden bis Ende Mai in der Diözese Rottenburg-Stuttgart nicht stattfinden. Tauffeiern sind zu verschieben. In dringenden Ausnahmesituationen können Priester und Diakone das Taufsakrament im engen Familienkreis spenden. Beerdigungen finden nach den behördlichen Vorgaben der teilnehmenden Personenzahl weiterhin statt. Trauerfeiern und Requien müssen nachgeholt werden.
Im Allgemeinen wird die Hauskommunion und Krankensalbung eingestellt. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen aber auch in dieser Krisensituation an der Seite der Kranken. Bei einer dringlichen Notwendigkeit (zum Beispiel einer lebensbedrohlichen Situation) bringen sie – unter Beachtung der geltenden rechtlichen Lage und der besonderen Hygienemaßnahmen – auch weiterhin die Heilige Kommunion und spenden die Krankensalbung.
Die Diözese verweist auf die medialen Gottesdienstübertragungen, die ausgeweitet werden. So wird die sonntägliche Eucharistiefeier um 9.30 Uhr in der Domkirche St. Marin in Rottenburg bis auf weiteres live auf der diözesanen Homepage drs.de übertragen. Für die Feier der Kar- und Ostertage werden Lösungen erarbeitet, die rechtzeitig bekannt gegeben werden.
Die Kirchengemeinderats- und Pastoralratswahl findet am 22. März 2020 statt, allerdings ausschließlich als Briefwahl. Die Wahllokale bleiben geschlossen. In Gemeinden mit allgemeiner Briefwahl haben die Wähler die Briefwahlunterlagen bereits erhalten. Abgabefrist für Wahlbriefe ist Sonntag, 22. März, 16 Uhr im Einwurfbriefkasten des jeweiligen Pfarramts. In Gemeinden mit Briefwahl auf Antrag werden die Fristen verlängert. Briefwahl kann in diesem Fall bis Freitag, 3. April 2020, 12 Uhr beim jeweiligen Pfarramt beantragt werden. Abgabefrist für Wahlbriefe ist dann Sonntag, der 5. April, 16 Uhr. Das Wahlergebnis für die Diözese Rottenburg-Stuttgart wird am 6. April 2020 bekanntgegeben.
Der Krisenstab der Diözese Rottenburg-Stuttgart beobachtet die Entwicklung permanent und wird die oben genannten Maßnahmen gegebenenfalls der aktuellen Situation anpassen. Auf der diözesanen Homepage drs.de ist immer der aktuelle Stand der Maßnahmen abrufbar.
Corona-Virus-Pandemie Aktuelle Informationen (Stand 14.03.20 15:00)
Grüß Gott liebe Gemeindemitglieder, die staatlichen Stellen weisen sehr dringend darauf hin, in der derzeitigen Phase der Entwicklung der Corona-Virus-Pandemie alle sozialen Kontakte, die nicht notwendig sind, zu meiden. Vor allem ältere und geschwächte Personen sind zu schützen. So soll die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus verlangsamt werden. Am 13.03.2020 hat die Landesregierung Baden-Württemberg weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie beschlossen. Die Stadt Ludwigsburg hat angeordnet, dass öffentliche Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen in geschlossenen Räumen untersagt sind. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart verweist für die Gottesdienste auf die Hygieneregeln und auf die Einhaltung des Personenabstands. Wir bitten Sie folgende Regelungen für die Katholische Kirche Ludwigsburg und für die Kirchengemeinde St. Paulus zu beachten:
Gottesdienste am Samstag 14.03.20 und Sonntag 15.03.20 Die geplanten Gottesdienste werden in eingeschränkter Form stattfinden. Bei mehr als 100 Personen können die Überzähligen nur im Außenbereich am Gottesdienst teilnehmen. Kindergottesdienste finden nicht statt. Beachten Sie die Einschränkungen und überlegen Sie, den Sonntag zuhause entsprechend zu gestalten. Gottesdienstübertragen bieten die Fernsehsender an oder können über das Internet abgerufen werden (z.B. Diözese Rottenburg-Stuttgart ww.drs.de – unter https://www.drs.de/mediathek/livestream.html).
Kirchengemeinderatswahl am Sonntag 22.03.2020 Die Wahlunterlagen haben Sie erhalten. Bitte nutzen Sie die Briefwahl und vermeiden Sie so das Aufsuchen des Wahllokals. Ihre Briefwahl muss bis spätestens Sonntag 22.03.2020 um 15 Uhr im Briefkasten des Pfarrbüros, Beethovenstr. 70, 71640 Ludwigsburg, eingegangen sein. Helfen Sie bitte in Ihrer Nachbarschaft und im Bekanntenkreis mit, dass auch diejenigen, die jetzt zuhause bleiben, an der Briefwahl teilnehmen können.
Erstkommunion und Firmung Alle Treffen für die Kinder, Jugendlichen und Eltern bis zum Ende der Osterferien am 19.04.2020 werden abgesagt. Zu den Feiern der Erstkommunion und Firmung informieren wir Sie baldmöglichst.
Informationen Wie es weitergeht ist heute nicht abzusehen. Informationen erhalten Sie
über Aushänge im Schaukasten und an der Kirche
über die Homepage www.kath-kirche-lb.de und www.st-paulus-online.de
über die Telefonansage 07141- 30 98 661
für Rückfragen stehen Ihnen die unten genannten Ansprechpersonen zur Verfügung Zwei Gedanken aus der Heiligen Schrift und der Botschaft Jesu möchte ich Ihnen weitergeben:
Mit aller Schärfe weist Jesus Gedanken zurück, die für Krankheiten die Ursache in sündhaften Verhalten oder mangelndem Glauben sehen. Er geht auf Kranke zu und vermittelt ihnen die Nähe Gottes.
Die Sorge um die Schwachen ist bei Jesus das Maß, das das eigene Verhalten mitbestimmt. Die Rücksicht und die Mitsorge für die älteren und geschwächten Menschen im eigenen Umfeld gehört zum christlichen Auftrag. Ich wünsche uns allen Gottes Kraft und Hilfe, diese weltweit schwierige Situation gut und weitgehend wohlbehalten zu bestehen. Viele Grüße Heinz-Martin Zipfel Pfarrer
Telefonnummern: Pfarrbüro St. Paulus 07141- 8 30 19 Heinz-Martin Zipfel , Pfarrer 07141- 2 98 33 91 Erhard Keicher, gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats 07141 – 87 12 06 Siegbert Kaiser, stellvertretender gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats 07141 – 86 23 41