Hilfe für die Ukraine
Liebe Freunde, Bekannte, udwigsburger und alle Menschen, denen das Schicksal der Ukrainer*innen nicht egal ist
Liebe Freunde, Bekannte, udwigsburger und alle Menschen, denen das Schicksal der Ukrainer*innen nicht egal ist
Die Familie Bytniewski aus Ludwigsburg verwirklicht mit Unterstützung des Katholischen Kindergarten St. Johann, Ludwigsburg mit Kind, Pfarrer Schöpe und vielen unermüdlichen, ehrenamtlichen Helfern eine phänomenale Hilfsaktion für die Ukraine.


Nach zwei Jahren Corona-Beschränkungen konnten wir endlich wieder einen anderen Chor besuchen. Morgens um halb acht! ging es am Sonntag, den 3.4. mit 14 Sängerinnen der Cantores Trinitatis los: erst mit dem Zug nach Ulm, dann weiter zu Fuß nach Sankt Georg, wo uns der Chorleiter der St. Georgs-Chorknaben Herr Stang begrüßte. Wir sangen uns im tollen Probenraum der Chorknaben ein (riesig, mit Bühne) und sangen um 10.30 Uhr im Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst wurden wir in das Restaurant Bella Napoli zum Essen eingeladen.
Anschließend haben wir mit den Jungs der St. Georgs-Chorknaben in kleinen Gruppen die Stadt besichtigt, die uns viele interessante Dinge über Ulm erzählten. Als wir uns um 15.30 Uhr alle wieder vor St. Georg trafen, erzählte uns Herr Stang noch ein paar Dinge über diese Kirche, und schließlich durften wir auf den Georgsturm. Ein Privileg: „Den Münsterturm kann jeder besuchen, den St. Georgsturm nicht“. Wir hatten einen super Blick auf die Stadt und das Münster.
Nach einem Ständchen der Gastgeber sind wir im Stechschritt zum Bahnhof gelaufen und haben gerade noch unseren Zug erreicht. Um 18.20 Uhr sind wir dann gut gelaunt wieder in Ludwigsburg angekommen.
Wir freuen uns auf den Gegenbesuch in Ludwigsburg am 15. Mai.
Ein Bericht von Anna-Maria, Philippa und Thalia.


Nach zwei Jahren Corona-Beschränkungen konnten wir endlich wieder einen anderen Chor besuchen. Morgens um halb acht! ging es am Sonntag, den 3.4. mit 14 Sängerinnen der Cantores Trinitatis los: erst mit dem Zug nach Ulm, dann weiter zu Fuß nach Sankt Georg, wo uns der Chorleiter der St. Georgs-Chorknaben Herr Stang begrüßte. Wir sangen uns im tollen Probenraum der Chorknaben ein (riesig, mit Bühne) und sangen um 10.30 Uhr im Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst wurden wir in das Restaurant Bella Napoli zum Essen eingeladen.
Anschließend haben wir mit den Jungs der St. Georgs-Chorknaben in kleinen Gruppen die Stadt besichtigt, die uns viele interessante Dinge über Ulm erzählten. Als wir uns um 15.30 Uhr alle wieder vor St. Georg trafen, erzählte uns Herr Stang noch ein paar Dinge über diese Kirche, und schließlich durften wir auf den Georgsturm. Ein Privileg: „Den Münsterturm kann jeder besuchen, den St. Georgsturm nicht“. Wir hatten einen super Blick auf die Stadt und das Münster.
Nach einem Ständchen der Gastgeber sind wir im Stechschritt zum Bahnhof gelaufen und haben gerade noch unseren Zug erreicht. Um 18.20 Uhr sind wir dann gut gelaunt wieder in Ludwigsburg angekommen.
Wir freuen uns auf den Gegenbesuch in Ludwigsburg am 15. Mai.
Ein Bericht von Anna-Maria, Philippa und Thalia.

Du hast dir für uns
ein seltsames Gleichgewicht ausgedacht,
ein Gleichgewicht, in das man nicht hineinkommt,
und das man nicht halten kann,
es sei denn in der Bewegung,
im schwungvollen Voran.
Madeleine Delbrel
Halt finden in der Bewegung – Fahrradexerzitien vom 08.-10.07.2022
Die sommerliche Landschaft an Neckar, Kocher und Ohrn weitet die Seele beim Radfahren. Stabilität finden in der Bewegung, Entspannung finden in der Anstrengung, Achtsamkeit üben gegenüber der Natur und gegenüber unserem eigenen Körper, das können wir erfahren, bei diesen 3-tägigen Fahrradexerzitien. Wir starten und enden in Ludwigsburg, übernachten in einer Jugendherberge und einem Tagungshaus, und fahren ca. 60 – 70 km/Tag.
Radeln, spirituelle Impulse und Austausch erfüllen diese Tage.
Sie brauchen: Ein eigenes Fahrrad (oder auch E-Bike), eine gewisse Grundkondition, Neugier auf die Mitradler und nach Möglichkeit ein Kostenbeitrag von ca. 150 € (Übernachtung und Verpflegung).
Leitung: Pfarrer Dr. Alois Krist, Elisabeth Schwartländer-Brand, Dietrich Brand
Anmeldung beim Pfarrbüro Dreieinigkeit bis spätestens 12.05.2022
Tel.: (07141) 1411-600
dreieinigkeit@kath-kirche-lb.de

Die Früherziehungsgruppen finden wieder statt. In der Gruppe von 16.15-17 Uhr sind noch zwei Plätze frei.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gruppen finden im HKL, Marktplatz 5/1 statt.
Bei Interesse bitte melden bei Susanne Obert: s.obert@kath-kirche-lb.de