„The Armed Man – A Mass For Peace” (Der bewaffnete Mann – Eine Messe für den Frieden) ist eine Messe des walisischen Komponisten Karl Jenkins. Sie ist ein Antikriegs-Stück und eines seiner beliebtesten Werke. Die Stücke basieren auf Texten der katholischen Liturgie, die Jenkins mit anderen Quellen verband, vor allem dem zu einem Volkslied gewordenen Soldatenlied „L’homme Armé” aus dem 15. Jahrhundert. Das Werk ist den Opfern des Kosovokrieges gewidmet. Der Jugend-, Kirchen-, und Kammerchor der Dreieinigkeitsgemeinde wollten dieses beeindruckende Werk bereits 2020 zum 75-jährigen Kriegsende aufführen. Aufgrund der Corona Pandemie wurde das Projekt jedoch abgebrochen. Dieses Jahr, im Angesicht des Ukraine-Kriegs und vieler anderer Tragödien auf der Erde – aktuell wie zuvor – werden die Chöre der Dreieinigkeit Ludwigsburg „The Armed Man” nun doch noch aufführen.
Der synodale Prozess nimmt weltweit Fahrt auf. In Deutschland soll der Synodale Weg fortgesetzt werden. Im Oktober wird die Weltsynode in Rom zu ihrer ersten Sitzung zusammenkommen. Auf der Tagesordnung stehen Themen, die die Kirche in Deutschland und weltweit bewegen: Weihe der Frau, strukturelle Reformen, Aufarbeitung des Missbrauchs, Friedenssicherung, Ökumene.
Weihbischof Karrer hat am Synodalen Weg teilgenommen und ist maßgeblich in die Vorbereitung der Weltsynode eingebunden. Er wird über den Stand des synodalen Prozesses in Deutschland und der Weltsynode berichten und seine Einschätzung darlegen. Anschließend besteht Gelegenheit zum Austausch mit ihm.
18. September 2023, 19.30 UhrLudwigsburg, Haus der Kirche, Marktplatz
(Bei großem Andrang wird die Veranstaltung in die benachbarte Dreieinigkeitskirche verlegt.)
Veranstalter: pro concilio e.V./Konzil von unten
In Zusammenarbeit mit den Ludwigsburger Kirchengemeinden und dem Dekanat Ludwigsburg
Dekan Alexander König Pfarrer Alois Krist Martin Schockenhoff
Ein Wochenende mit einer kunterbunten Mischung aus tollen Workshops für neue Inspiration und endlich freie Zeit für dich und deine Ideen. Dieses Jahr gibt es unter anderem Workshops zu den Themen Trockenblumen, Beton, Filzen auch wieder viel Altbekanntes und auch Neues. Außerdem erwartet dich leckeres Essen, ein tolles Gruppenprogramm und du hast natürlich auch freie Zeit für dich.
WICHTIG & GOOD TO KNOW Ort: Haus Haigern in 74388 Talheim Kosten: 50 EUR pro Person für Übernachtung, Vollverpflegung, komplette Materialien, Begleitung
Mitzubringen sind Handtücher, Matratzenbezug + Bettwäsche-Set, klassisches Wochenendpaket mit Kleidung, Hygieneartikel und deinen Wohlfühlsachen, WLAN vor Ort leider nicht vorhanden (aber das wirst du sicherlich auch gar nicht brauchen).
ANMELDEVERFAHREN Anmeldung ab 14 Jahre – Die Anmeldung ist jetzt freigeschalten. Die Plätze sind in der Regel schnell belegt, also klick am besten gleich hier auf den Link und melde dich direkt an:
Nach der digitalen Anmeldung bekommst du eine Bestätigungsemail. Sollte dies nicht der Fall sein, melde dich gern bei uns per Mail. Dann können wir deine Anmeldung sicher weiterverarbeiten.
6 JAHRE DIY-DAS KREATIVWOCHENENDE Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr gerne euch einfach melden bei diesen 3 Jugendreferentinnen:
Jasmin Piontek [Juref/BDKJ Heilbronn-Neckarsulm] Agnes Ferlein [Juref/BDKJ Ludwigsburg-Mühlacker] Anna Jehle [Kath. Kirche LB]
was wird uns nicht alles “aufgetischt”! An Erwartungen und Rollenbildern, an Herausforderungen und Klischees. Aber auch mit Gutem ist der Tisch gedeckt: mit Möglichkeiten, mit Leichtigkeit, mit Fülle. Gemeinsam möchten wir diesen unterschiedlichen Aspekten nachspüren – in Raum und Klang, mit Worten und mit allen Sinnen.
Am 27.10. um 18 Uhr feiern wir darum gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in der Katholischen Kirche zur Heiligsten Dreieinigkeit am Ludwigsburger Marktplatz.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und feiern Sie mit uns den dritten ABENDROT-Gottesdienst – ein Gottesdienst für alle Frauen jeden Alters in und um Ludwigsburg! Im Anschluss laden wir Sie ein, in Markt8 den Abend gemütlich bei Snack und Gesprächen ausklingen zu lassen.
Veranstaltet wird der Gottesdienst von der Evangelischen und Katholischen Kirche in Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit dem Gustav-Adolf-Werk.
Einladung zum Jugendausschuss der Kath. Kirche Ludwigsburg
Liebe Jugendliche,
liebe Engagierte in der kirchlichen Jugendarbeit,
liebe KGR-Mitglieder,
Unser nächstes Treffen findet am Dienstag 18. Juli 2023 um 19:00 Uhr in der Jugendkirche Ludwigsburg statt. Unser Jugendausschuss ist insbesondere als Austauschplattform für alle gedacht die Jugendarbeit in der Katholischen Kirche Ludwigsburg machen oder sich engagieren wollen, daher bringt auch gerne euern Leiterrundennachwuchs +/-14 Jahre mit.
Die gesamte Einladung mit Themenliste gibt es hier:
Das Organisationsteam würde sich freuen, wenn sich noch weitere Helfer für das Gemeinefest finden ließen. Bitte im Pfarrbüro melden, damit wir Kontakt mit Ihnen aufnehmen können.
Zu seinem Patronatsfest (5. Juni) hat das Bonifatiuswerk einen neuen BONI-Bus an Vertreter der katholischen Kirche Ludwigsburg im Bistum Rottenburg-Stuttgart übergeben.
Die katholische Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg ist ein Zusammenschluss aller fünf katholischen Kirchengemeinden im Stadtgebiet Ludwigsburg sowie der vier muttersprachlichen Gemeinden, also der polnischen, italienischen, kroatischen und portugiesischen Gemeinde. Der alte Gemeindebus hatte bei einem Unfall einen Totalschaden erlitten. Er wird durch das neue Fahrzeug ersetzt. „Wir freuen uns sehr, nun wieder mobil zu sein. Der BONI-Bus wird dringend erwartet – vor allem mit Blick auf die Sommerferien und die Freizeiten, die jetzt anstehen“, sagte Jugendreferentin Anna Jehle.
Der neue BONI-Bus soll vor allem in der Jugendarbeit eingesetzt werden. Zur Gesamtkirchengemeinde gehört auch die Jugendkirche Ludwigsburg, die pfarrei-übergreifend aktiv ist und unter anderem als Daseins-Ort für Jugendliche dient. Die verschiedenen Jugendgruppen, also Ministranten, Pfadfinder, Offene Treffs sowie Erstkommunion- und Firmgruppen, werden von der Jugendkirche mitbegleitet und organisiert. Ein weiterer Schwerpunkt der pastoralen Arbeit liegt im Einsatz mit und für Familien, unter anderem gibt es 13 Kindertagesstätten und Familienzentren im Zuständigkeitsbereich. Da oft längere Strecken zwischen den Räumlichkeiten der einzelnen Gemeinden zurückgelegt werden müssen, wird der BONI-Bus auch hierfür genutzt. Auch für die Seniorennachmittage soll wieder ein Fahrdienst angeboten werden.
„Ohne Begegnungen ist Gemeindeleben nicht möglich. Christlicher Glaube ist Beziehungsgeschehen. Wir freuen uns, dass wir mit unseren BONI-Bussen Gemeinschaft in den Diaspora-Fördergebieten verlässlich unterstützen und stärken können. Räume und Orte des Glaubens nehmen durch diese verbindenden Mobile konkret Gestalt an“, sagt Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes. Das katholische Hilfswerk unterstützt die Anschaffung eines BONI-Busses mit zwei Dritteln der Anschaffungskosten für Pfarrgemeinden und kirchliche Institutionen in deutschen Diaspora-Regionen mit einem Katholikenanteil von bis zu 20 Prozent.
Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes,übergibt (von links) Jugendreferentin Anna Jehle und Manuela Bittner, Bereichsleiterin der 13 Kindertagesstätten in der katholischen Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg, den neuen BONI-Bus. Foto: Bonifatiuswerk/Matthias Band
Normalerweise findet das Kirchencafé am 1. Sonntag des Monats statt. Wegen der Pfingstferien findet das nächste Kirchencafé jedoch am 11.6. statt. Es sind alle eingeladen, die nach dem Sonntagsgottesdienst noch etwas Zeit zur Verfügung haben.