Es ist wieder soweit, die nächste Open Juki steht an. Wir laden euch am 11.01. ab 19 Uhr ganz herzlich zur Open-JuKi in die Jugendkirche ein ☀️ (für alle ab 14 Jahren)
Zusammen mit euch wollen wir ein bisschen kochen, Spiele spielen, einfach gemütlich beisammen sein und quatschen ☺️ wir freuen uns sehr, über jeden, der kommt!!
Wenn ihr dabei seid, denkt bitte daran, dass ihr auch sicher nach Hause kommen sollt. Am besten, lasst ihr euch gegen 21.30 Uhr an der JuKi abholen. Wer alt genug ist (sprich 16 oder älter), darf auch ein bisschen länger bleiben.
Wir freuen uns sehr auf euch und sind fleißig am vorbereiten 🥰🤓 es wird toll!
Liebe Grüße Euer Vorbereitungsteam aus St. Thomas und Johannes und Auferstehung Christi 🫶🏻
Presseerklärung zum angekündigten Treffen von „Reconquista 21“ am 30.11.2024 im Raum Ludwigsburg Katholisches Dekanat Ludwigsburg und evangelischer Kirchenbezirk Dekanat Ludwigsburg
Die Katholische Kirche im Landkreis und der evangelische Kirchenbezirk Ludwigsburg wenden sich gegen Treffen von „Reconquista 21“
Die rechtsextreme und vom Verfassungsschutz beobachtete Gruppe „Reconquista 21“ hat einen sogenannten Schwabenkongress II am 30.11.2024 im Raum Ludwigsburg angekündigt. Als Kirchen widersprechen wir mit vielen anderen zusammen ihrem Ansinnen einer „Remigration“ von zugewanderten Mitbürgern und Mitbürgerinnen.
Als Christinnen und Christen sind wir aufgerufen, Hass, Hetze und menschenverachtenden Positionen entgegenzutreten.
Die Kirchen stehen an der Seite von Benachteiligten, von Geflüchteten und von Menschen, die ausgegrenzwerden aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrer sexuellen Orientierung, ihres Geschlechtes oder wegen einer Behinderung. Und dieser christlichen Haltung widerspricht die Gruppierung „Reconquista 21“ in ihren Reden und Verlautbarungen.
Junge Menschen aus dem Landkreis unter der Federführung von Nathalie Ziwey und Daniel Christmann organisieren eine Kundgebung am 30.11.2024 um 15.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Ludwigsburg. Die beiden Dekane Alexander König und Michael Werner rufen zur Teilnahme an der Kundgebung auf und werden selbst mit einer Stellungnahme Position beziehen.
Das “Vater unser” an der Kirchenfassade – eine optische, sprachliche und musikalische Erfahrung.
Auszug aus dem Artikel in der Ludwigsburger Kreiszeitung: Die wegen Bauarbeiten verhüllte Fassade der Dreieinigkeitskirche wurde zur Projektionsfläche … Das “Vater unser” wurde hier als Rüstzeug für ein gelingendes Leben filmisch in vielen Sprachen vermittelt und Künstler Wolfgang kern kreierte überdies großformatige kalligraphische Aquarelle. … Das kreative Geschehen begleitete der Pfarrer im Ruhestand Wolfgang Gramer an der Orgel mit meditativen Klängen. Bei der Ludwigsburger Kreiszeitung gibt es noch mehr Bilder zu sehen.
Der Raum für Angehörige & Trauergäste auf dem Friedhof Pflugfelden, der im Rahmen der 72 Stunden Aktion von den Minis aus St. Thomas und Johannes + Friends neu gestaltet wurde, kann am Freitag 01.11.24 besichtigt werden. Auch sind junge Menschen aus der Aktiongruppe vor Ort um über ihr tolles Projekt ins Gespräch zu kommen.
Anlässlich des diesjährigen Jugendsonntags feiern wir am Samstag 23.11. um 19:00 Uhr einen gemeinsamen Jugendgottesdienst in St. Johann. Es sind alle ab +/- 12 Jahren eingeladen mitzufeiern. Wer Lust hat nach dem Gottesdienst noch mehr gemeinsam zu erleben, ist eingeladen zu einer Übernachtung in St. Johann mit einem bunten Programm. Wir besuchen nach dem Frühstück dann gemeinsam den Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde.
Eine tolle Gelegenheit gemeinsam Zeit zu verbringen und gemeinsam auf Spurensuche zu gehen.
Wer sich nicht traut, mit uns in St. Johann zu übernachten, aber nach dem Gottesdienst noch bleiben möchte, um bis Mitternacht am Programm teilzunehmen, meldet sich bitte auch an und ergänzt die Info auf der Anmeldung, das zuhause geschlafen wird.
Bitte meldet euch für die Übernachtung bis 17.11.2024 mit dem Anmeldeformular bei euren Gruppenleitenden/Oberminis oder in der Jugendkirche an.
Packliste für die Übernachtung:
Isomatte
Schlafsack
Kissen
Schlafanzug
Waschbeutel mit Zahnbürste und Co.
Lieblingskuscheltier, Schnuffeltuch oder was ihr sonst für einen guten Schlaf braucht
Wir laden euch am 19.10. ab 19 Uhr ganz herzlich zur Open-JuKi in die Jugendkirche ein ☀️ Zusammen mit euch wollen wir ein bisschen kochen, Spiele spielen, einfach gemütlich beisammen sein und quatschen ☺️ wir freuen uns sehr, über alle, die kommen!!
Wenn ihr dabei seid, denkt bitte daran, dass ihr auch sicher nach Hause kommen sollt. Am besten, lasst ihr euch gegen 21.30 Uhr an der JuKi abholen. Wer alt genug ist, darf auch ein bisschen länger bleiben.
Wir freuen uns sehr auf euch und sind fleißig am vorbereiten 🥰🤓 es wird toll!
Liebe Grüße Euer Vorbereitungsteam aus St. Thomas und Johannes und Auferstehung Christi 🫶🏻
Der Ludwigsburger Kammerchor lädt am Sonntag, den 20.10. um 17 Uhr in der Dreieinigkeitskirche zur Aufführung der „Petite Messe Solenelle“ von Gioachino Rossini ein.
Dieses Werk gilt neben dem „Stabat Mater“ als wichtigstes geistliches Werk Rossinis. Die Messe steht ihren äußeren Ausmaßen nach in der Tradition der Missa solemnis, wurde aber dennoch vom Komponisten mit dem Attribut petite („klein“) bedacht. Rossini schreibt dazu in einer ironischen Widmung: „Lieber Gott. Hier ist sie, die arme kleine Messe. Habe ich nun wirklich heilige Musik (musique sacrée) gemacht, oder doch vermaledeite Musik (sacrée musique)? Ich bin für die Opera buffa geboren. Du weißt es wohl! Ein bisschen Können, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies.“
Der Reiz der Messe liegt unter anderem in der sehr ungewöhnlichen Besetzung für Singstimmen, zwei Klaviere und Harmonium. Der französischen Messtradition folgend, komponierte Rossini ein rein instrumentales Prélude religieux l’Offertoire, welches für das Offertorium vorgesehen ist. Außerdem fügte er neben der Vertonung des O salutaris hostia auch ein halbminütiges Ritornello in C-Dur für das Harmonium hinzu. Vielleicht um diesem mit einem kurzen Solostück etwas Beachtung zu schenken.
Wir freuen uns am Flügel mit Irena Jancevskyte-Khani eine Ludwigsburger Pianistin und am Harmonium Reiner Schulte aus Backnang zu hören.
Als Solisten könnten wir sehr junge aufstrebende Sängerinnen und Sänger engagieren, die bereits durch musikalische Erfolge bei Wettbewerben oder erste Engagements bei Operninszenierungen auf sich aufmerksam gemacht haben: Anastasia Wanek, Sopran; Jasmin Hofmann, Mezzosopran, Daniel Krahl, Tenor und Matthias Lika, Bass.
Der Eintritt ist frei – um eine großzügige Spende zugunsten der Renovierung der Dreieinigkeitskirche wird gebeten
Freitag, 2. Februar 2024 11:00 Uhr Festakt in der Kirche St. Paulus anschließend: „Pflanze einen Baum“, Besichtigung und Begegnung 17:30 Uhr Dialogforum im Atrium des neuen Kinder- und Familienzentrums St. Paulus „Kinder und Jugendliche in der Gesellschaft von heute“
Sonntag, 4. Februar 2024 11:00 Uhr Gemeindegottesdienst in der Kirche St. Paulus anschließend für alle: Mittagessen und Kaffee im Gemeindezentrum Tag der offenen Tür im Kinder- und Familienzentrum St. Paulus und im Haus „Junges Wohnen – betreutes Wohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung“ der Stiftung Liebenau
Am 01. Februar 2024 um 18 Uhr gibt es wieder eine A2-Präventionsschulung für alle Ehrenamtlichen in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit in Ludwigsburg. Den Ort wählen wir anhand der Teilnehmerzahlen aus, und wird für alle in Ludwigsburg gut erreichbar sein. Zur Planung bitten wir daher um eine Anmeldung bis zum 18.01.24 an anna.jehle@drs.de oder per Messenger an 017624487653.
Falls ihr eine A2-Schulung benötigt aber an diesem Termin keine Zeit habt gibt es die Möglichkeit am 08.02.24 um 17:30 Uhr die Schulung des Dekanats Ludwigsburg zu besuchen, Anmeldeschluss hierfür ist am 01.02.
Wenn es Fragen gibt meldet euch gerne auch über die Kontaktinfos bei Anna Jehle.