Wir zünden die Kerzen am Adventskranz an und hören eine schöne Geschichte. Danach gibt es Punsch und eine Aktion am Wunschbaum im wunderbar beleuchteten Garten!
am 7., 14. und 21.12. jeweils ab 16.00 Uhrim Haus der Katholischen Kirche
Montag, 04. Dezember, Mach’s wie Gott und werde Mensch, Pastoralreferent Ludger Hoffkamp/Manuela Bittner Dienstag, 05. Dezember Engel, Pfarrer Frank Schöpe/Cornelia Richter, Musik Mittwoch, 06. Dezember, Nikolaus, Gemeindereferent Michael Schmid Donnerstag, 07. Dezember „Engel tragen deinen Weg“, Pfarrerin Kerstin Hackius Freitag, 08. Dezember, „… diesmal was mit Josef?“ Manuella Neumann, Gesang Rolf Breuer, Moderation, Text und Gesang, Ralf Colin, Piano/Orgel Montag, 11. Dezember Eucharistische Anbetung, Vikar Frank Straub Dienstag, 12. Dezember, Musikensemble Espressivo, Leitung: Peter Alexander Döser Mittwoch, 13. Dezember, „O Heiland reiß die Himmel auf“ – Über unsere Sehnsucht und das Warten im Advent, Dekan Michael Werner Donnerstag, 14. Dezember, „Suche den Frieden“, Stefanie Weinmann/Markt 8 Freitag, 15. Dezember, Harfenklänge, Andrea Kleinmann Montag, 18. Dezember, Orgelmeditation, Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer Dienstag, 19. Dezember, Töne aus dem Regenwald, Karin Freibichler/Annedore Barbier-Piepenbrock, Citypastoral Mittwoch, 20. Dezember,Alpenländische Weisen, BergStirn Musi
Veranstalter: Evangelische Stadtkirchengemeinde und Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreieinigkeit Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ludwigsburg e.V.
Wärmendes Feuer, magische Lichter, dampfender Punsch und leckeres Stockbrot. Und mittendrin der Wunschbaum. 7.30 Uhr: Martinsritt, Marktplatz, danach ab 18.15 Uhr: Wunschbaum im Garten des HKL
Wünsche sind wichtig für jede und jeden und können in Erfüllung gehen. Der Bettler hatte den Wunsch nach Wärme. Sein Wunsch erfüllte sich, als Martin ihn wahrnahm und seinen Mantel mit ihm teilte. Welche Wünsche hast du?
Herzliche Einladung:
Schreibe deine Wünsche auf unsere Flügel (aus Karton) und hänge sie im Garten an den Wunschbaum. Er erfüllt zwar keine materiellen Wünsche, aber vielleicht viel wertvollere Wünsche: Kraft für die nächste Aufgabe, den Wunsch nach einem guten Freund, … – Schreibt was euch bewegt!
Marktplatz 5, Eingang in der Ecke (neben ”Wok on fire”), Ludwigsburg
was wird uns nicht alles “aufgetischt”! An Erwartungen und Rollenbildern, an Herausforderungen und Klischees. Aber auch mit Gutem ist der Tisch gedeckt: mit Möglichkeiten, mit Leichtigkeit, mit Fülle. Gemeinsam möchten wir diesen unterschiedlichen Aspekten nachspüren – in Raum und Klang, mit Worten und mit allen Sinnen.
Am 27.10. um 18 Uhr feiern wir darum gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in der Katholischen Kirche zur Heiligsten Dreieinigkeit am Ludwigsburger Marktplatz.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und feiern Sie mit uns den dritten ABENDROT-Gottesdienst – ein Gottesdienst für alle Frauen jeden Alters in und um Ludwigsburg! Im Anschluss laden wir Sie ein, in Markt8 den Abend gemütlich bei Snack und Gesprächen ausklingen zu lassen.
Veranstaltet wird der Gottesdienst von der Evangelischen und Katholischen Kirche in Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit dem Gustav-Adolf-Werk.
Du hast dir für uns ein seltsames Gleichgewicht ausgedacht, ein Gleichgewicht, in das man nicht hineinkommt und das man nicht halten kann, es sei denn in der Bewegung, im schwungvollen Voran.
Madeleine Delbrel
Halt finden in der Bewegung
Fahrradexerzitien vom Fr. 22.09. bis So. 24.09.2023
Die spätsommerliche Landschaft um den Stromberg, an Elsenz und Neckar weitet die Seele beim Radfahren. Stabilität finden in der Bewegung, Entspannung finden in der Anstrengung, Achtsamkeit üben gegenüber der Natur und gegenüber unserem eigenen Körper, das können wir „er-fahren“, bei diesen 3-tägigen Fahrradexerzitien. Wir starten und enden in Ludwigsburg, übernachten in einer Jugendherberge und einem Radlerhotel, und fahren ca. 65 km/Tag.
Radeln, spirituelle Impulse und Austausch erfüllen diese Tage.
Sie brauchen: Ein eigenes Fahrrad (oder auch E-Bike), eine gewisse Grundkondition, Neugier auf die Mitradler und nach Möglichkeit ein Kostenbeitrag von ca. 180 € (Übernachtung und Verpflegung).
Leitung: Pfarrer Alois Krist, Diakon Gebhard Altenburger, Elisabeth Schwartländer-Brand, Dietrich Brand
Am Sonntag, dem 14.05.2023, haben wir wieder gemeinsam einen Kindergottesdienst im HKL gefeiert. Wir haben die Geschichte von Abraham und Sara gehört. Obwohl die beiden nicht mehr erwartet hatten, dass sie noch Kinder bekommen würden, hat Gott sein Versprechen gehalten und sie bekamen im hohen Alter noch einen Sohn.
Wir freuen uns darüber, dass wir Gott vertrauen können!
Gemeinsam haben wir natürlich auch gesungen und gebastelt. Passend zum Muttertag sind viele schöne gefaltete Blumen entstanden.
Das Vaterunser und den Abschluss des Gottesdienstes haben wir wieder gemeinsam mit den Erwachsenen in der Kirche erlebt.
Schön, dass so viele Kinder da waren! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!