Annedore Barbier-Piepenbrock
Der lebendige Gott der Liebe hat Frau Annedore Barbier-Piepenbrock *12.07.1967 +25.10.2025 in seinen Beziehungsreichtum aufgenommen.
Der lebendige Gott der Liebe hat Frau Annedore Barbier-Piepenbrock *12.07.1967 +25.10.2025 in seinen Beziehungsreichtum aufgenommen.

Sonntag 12.10.25 18:00 Uhr ev. Friedenskirche Ludwigsburg
Sonntag 16.11.25 18:00 Uhr ev. Stadtkirche Ludwigsburg (Marktplatz)
Christoph Reuter, Pianist und Komponist
Cherry Gehring, Sänger und Comedian
Ludger Hoffkamp, Pastoralreferent
Kornelia Vonier-Hoffkamp, Pastoralreferentin
Weitere Informationen: Pfarrbüro Zur Heiligsten Dreieinigkeit: Telefon 07141 1411-600 oder dreieinigkeit@kath-kirche-lb.de
Die Welt ist Gottes so voll“ (Alfred Delp) – Wo lässt sich Gott in den Straßen von Ludwigsburg finden?

für Interessierte: www.strassenexerzitien.de
Die AG-Pastoral lädt ein zum Schnuppertag-Straßenexerzitien: 7. Juni von 9:30-15:00 Uhr
Ablauf:
Auch für Kaffee und Kuchen wird gesorgt sein.
Treffpunkt: Haus der Katholischen Kirche, Marktplatz 5
Leitung: PR Dr. Michael Schindler (Ravensburg)
Anmeldung: bei PA Madeleine Osterberger per Mail unter madeleine.osterberger@drs.de
(begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Personen)
„

Es ist für Menschen nicht einfach und ein einschneidender Schritt im Leben, wenn man nicht mehr alles selber machen kann und auf die Unterstützung von Dritten angewiesen ist. Hier hilft die Katholische Sozialstation Wilhelminenpflege – Ihr ambulanter Pflegedienst.
Presseerklärung zum angekündigten Treffen von „Reconquista 21“ am 30.11.2024 im Raum Ludwigsburg
Katholisches Dekanat Ludwigsburg und evangelischer Kirchenbezirk Dekanat Ludwigsburg
Die Katholische Kirche im Landkreis und der evangelische Kirchenbezirk Ludwigsburg wenden sich gegen
Treffen von „Reconquista 21“
Die rechtsextreme und vom Verfassungsschutz beobachtete Gruppe „Reconquista 21“ hat einen sogenannten Schwabenkongress II am 30.11.2024 im Raum Ludwigsburg angekündigt. Als Kirchen widersprechen wir mit vielen anderen zusammen ihrem Ansinnen einer „Remigration“ von zugewanderten Mitbürgern und Mitbürgerinnen.
Als Christinnen und Christen sind wir aufgerufen, Hass, Hetze und menschenverachtenden Positionen entgegenzutreten.
Die Kirchen stehen an der Seite von Benachteiligten, von Geflüchteten und von Menschen, die ausgegrenzwerden aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrer sexuellen Orientierung, ihres Geschlechtes oder wegen einer Behinderung. Und dieser christlichen Haltung widerspricht die Gruppierung „Reconquista 21“ in ihren Reden und Verlautbarungen.
Junge Menschen aus dem Landkreis unter der Federführung von Nathalie Ziwey und Daniel Christmann organisieren eine Kundgebung am 30.11.2024 um 15.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Ludwigsburg. Die beiden Dekane Alexander König und Michael Werner rufen zur Teilnahme an der Kundgebung auf und werden selbst mit einer Stellungnahme Position beziehen.
Das „Vater unser“ an der Kirchenfassade – eine optische, sprachliche und musikalische Erfahrung.
Auszug aus dem Artikel in der Ludwigsburger Kreiszeitung: Die wegen Bauarbeiten verhüllte Fassade der Dreieinigkeitskirche wurde zur Projektionsfläche … Das „Vater unser“ wurde hier als Rüstzeug für ein gelingendes Leben filmisch in vielen Sprachen vermittelt und Künstler Wolfgang kern kreierte überdies großformatige kalligraphische Aquarelle. … Das kreative Geschehen begleitete der Pfarrer im Ruhestand Wolfgang Gramer an der Orgel mit meditativen Klängen. Bei der Ludwigsburger Kreiszeitung gibt es noch mehr Bilder zu sehen.




Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Festprogramm verteilt auf 12 Kirchen mit dem Hightlight der langen Nacht der Kirchen am 12. Oktober.
Am letzten Freitag im Monat … Du möchtest dich mit anderen Eltern
von Kindern und Jugendlichen mit
Behinderungen vernetzen und
austauschen? Du hättest gerne Tipps
für deinen Alltag? Du möchtest deine
Erfahrungen mit anderen teilen?
Du bist auf der Suche nach einer kurzen
Auszeit? …
findet Mittwochnachmittags von 15:30 – 17:00 Uhr im Haus der Katholischen Kirche statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Lasst uns miteinander singen, loben, danken
Freitag, 2. Februar 2024
11:00 Uhr Festakt in der Kirche St. Paulus anschließend: „Pflanze einen Baum“, Besichtigung und Begegnung
17:30 Uhr Dialogforum im Atrium des neuen Kinder- und Familienzentrums St. Paulus „Kinder und Jugendliche in der Gesellschaft von heute“
Sonntag, 4. Februar 2024
11:00 Uhr Gemeindegottesdienst in der Kirche St. Paulus anschließend für alle: Mittagessen und Kaffee im Gemeindezentrum
Tag der offenen Tür im Kinder- und Familienzentrum St. Paulus und im Haus „Junges Wohnen – betreutes Wohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung“ der Stiftung Liebenau
