Autor: t.engelbrecht

Kindermusical: Unterwegs in ein neues Land

Kindermusical: Unterwegs in ein neues Land

Das Volk Israel wird von Mose, dem Gott im Dornbusch erschienen ist, aus Ägypten befreit und durchs Rote Meer geführt. Bald macht sich Unzufriedenheit unter den Israeliten breit, denn es ist nicht immer leicht, mit der neuen Freiheit klarzukommen – sie errichten ein Goldenes Kalb…Spannende und humorvolle Dialoge, die manchmal auch in kritischer Weise den Bogen zur heutigen Zeit spannen, interessante, schwungvolle, aber auch nachdenkliche Lieder und ein Tanz um das goldene Kalb: sehr vielfältig präsentiert sich das neue Kindermusical des Düsseldorfer Kantorenkonvents, zu welchem der Kinderchor der Dreieinigkeitsgemeinde alle Kinder, die gerne Singen, zum Mitsingen einlädt. Die Proben finden mittwochs im Haus der katholischen Kirche statt. Die Uhrzeiten finden Sie auf der Homepage www.cantores-trinitatis-ludwigbsurg.de Die Aufführungen finden im Juli statt. Anmeldung bei Susanne Obert 07141 1411631 oder s.obert@kath-kirche-lb.de

Mitsingen bei den Cantores Trinitatis

Mitsingen bei den Cantores Trinitatis

Die Stimme ist unser ureigenes Instrument. Die eigene Stimme einzusetzen, fördert das Selbstbewusstsein und die Wahrnehmungsfähigkeit in hohem Maße. Im Kinderchor lernen die Kinder einen gesunden Umgang mit ihrer Stimme. Durch bewusste Körperarbeit stärken die Kinder ganz nebenbei ihre Persönlichkeit und ihre Präsentationsfähigkeit. Spielerisch und altersspezifisch lernen sie die Möglichkeiten kennen, die ihre eigene Stimme ihnen bietet. Die Kinder erhalten hier eine umfassende musikalisch-stimmliche Ausbildung. Zudem erhalten sie ab der 2. Gruppe Stimmbildung (in der Regel zu zweit) durch professionelle Stimmbildnerinnen.

Die Kinder erleben hier lebendige Gemeinschaft, die von starkem Zusammenhalt geprägt ist: in Proben, Gottesdiensten, bei Chorfahrten und in der gemeinsamen Freizeitgestaltung – ohne konfessionell gebunden zu sein, in einem christlich geprägten Umfeld.
Die Chöre gestalten durch das Jahr hindurch verschiedene Gottesdienste (z.B. zur Erstkommunion) und erarbeitet zweimal jährlich ein Singspiel oder Musical, darunter das schon zur Tradition gewordene Weihnachtssingspiel am Heiligabend.

Minis Dreieinigkeit

Minis Dreieinigkeit

Wir freuen uns über unsere neuen Oberminis, die im Dezember bei der Vollversammlung gewählt wurden:
Theresa Frontzek, Scarlett Briz und Jonathan Tapia sind nun die Ansprechpersonen der Minis und werden zusammen mit Diakon Andreas Greis monatlich ein Treffen oder einen Ausflug,… für die Minis organisierenund veranstalten.

Wir freuen uns auf jede einzelne Aktion.

Dreieinigkeitskirche in der Tagesschau

Dreieinigkeitskirche in der Tagesschau

Ein Gemeindemitglied traute ihren Augen nicht, als sie dieses Bild am Ende der Tagesschau vom 15.1. sah. Es war leider kein Bericht über die Kirche, sondern das Bild stand als Symbol für die zunehmenden Kirchenaustritte. In den folgenden Tagesthemen gab es dann einen Beitrag über kreative Maßnahmen der Kirchen, die zur Gewinnung neuer Mitglieder dienen sollten. Auch hier gab es keinen Bezug zu Ludwigsburg. Es bleibt unklar, wie das Foto der Dreieinigkeitskirche in die Tagesthemen kam. Nachzusehen auf youtube unter dem Stichwort Tagesschau 15.01. nach dem Wetterbericht.
Sternsinger, 03. – 06.01.

Sternsinger, 03. – 06.01.

Unsere Sternsinger sind von 03.01. – 06.01. in der Gemeinde unterwegs, um den Segen Christi in die Wohnungen zu bringen und für notleidende Kinder in der Einen Welt Spenden zu sammeln. Herzlichen Dank an alle Sternsinger und die sie Begleitenden.


Aussendungsgottesdienst: 01.01. um 11:00 Uhr
Sternsingertage 03.01.-06.01. ab 15:00 Uhr

Der Gottesdienst am Dreikönigsfest um 10.05 Uhr wird von den Sternsingern mitgestaltet.

Winteressen 15.1.2023

Winteressen 15.1.2023

Der Caritasausschuss der kath. Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreieinigkeit bietet für alle, die sich in der kalten Jahreszeit nach einer warmen Mahlzeit sehnen, ein Winteressen an. Am Sonntag, den Januar 2023 ab 12:00 Uhr laden wir Sie zum gemütlichen Essen und Beisammensein in den Gemeindesaal im Bischof-Sproll-Haus (Schorndorfer Straße 31) herzlich ein.

Kuchenspenden für das Winteressen

Kuchenspenden für das Winteressen

Wir freuen uns, wenn wir durch einige Kuchenspenden für das Winteressen unterstützt werden. Wer dafür einen Rührkuchen, Muffins (bitte keine Torten o.ä.) backen kann, darf diesen am Sa, 14.01. zwischen 15 und 17 Uhr im Bischof-Sproll-Haus oder zwischen 15 und 16 Uhr im KiFaZ St. Martin (Uhlandstraße) abgeben. Vielen Dank.

Theme: Overlay by Kaira
Ludwigsburg