
Kategorie: Allgemein

Romwallfahrt 28.07.-03.08.2024
Für die Ministranten geht es 2024 wieder auf Romwallfahrt. Alle die mit dabei sein möchten können sich bis zum 31. Dezember 2023 über die Plattform der Diözese anmelden. Der Link zur Anmeldung leitet euch zur externen Seite weiter.
Wir haben uns gemeinsam mit dem Dekanatsjugendreferat dazu entschieden dieses Jahr wieder als Selbstfahrer zu fahren da wir so einen deutlich günstigeren Preis für euch anbieten können. Bei der Anmeldung seht ihr daher nur den Betrag von 20€ für das Pilgerpaket – diese sind in unserem Teilnehmerbeitrag von 620€ bereits enthalten. Jedoch ist es technisch nicht möglich für jede Gemeinde die jeweiligen Reisekonditionen bei der Anmeldung zu hinterlegen, lasst euch also davon nicht verwirren.
Falls sich bei der Anmeldung Fragen oder Unklarheiten ergeben meldet euch gerne in der Jugendkirche.
Zur Anmeldung: https://BDKJ.camps.digital/masken/buchungen/vuejs?termin_id=187&destination_id=64&vendor=lu-f8ab58m0

Bibelgespräch
Herzliche Einladung zum Bibelgespräch am Samstag, 25. November um 15.30 Uhr im Haus der Katholischen Kirche.

Buß- und Bettag –Ökumenischer Gottesdienst
Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Buß-und Bettag Mittwoch 22. November um 19.00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche. Unter Anwesenheit von Landrat Allgeier und der beiden Dekane König und Werner wird dabei der Opfer und der Helfenden während der Coronapandemie gedacht.

Martinsspiel

Am Sonntag 12. November feiern wir im Gottesdienst um 10.05 Uhr unseren Diözesanpatron, den Heiligen Martinus. Das Martinsspiel auf dem Marktplatz mit Feuer, Pferd und Mantelteilung findet um 17.30 Uhr auf dem Marktplatz statt. Insbesondere alle Kinder und Familien sind hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss sind alle ins HKL zum Wunschbaum eingeladen.

Vikar Frank Straub

Geliebte im Herrn in der Seelsorgeeinheit Ludwigsburg,
mein Name ist Frank Straub. Ich bin 42 Jahre alt und seit 9. September Ihr neuer Vikar. Bevor ich 2015 den Ruf Gottes zum Priester vernommen habe, war ich in meinem früheren Beruf Wirtschaftsinformatiker. Nach meinem Theologie-Studium in Tübingen und Augsburg wurde ich dieses Jahr (2023) am 8. Juli von Bischof Gebhard Fürst zum Priester der Diözese Rottenburg-Stuttgart geweiht.
Zu meinem Dienst gehört es vor allem, Ihnen als Seelsorger beizustehen, die Sakramente zu spenden, Gottesdienste zu feiern sowie an der Hirschberg-Grundschule „Reli“ zu unterrichten. Als Stuttgarter kenne ich natürlich Ludwigsburg ganz gut und bin sehr glücklich und dankbar, dass ich für mein zweijähriges Vikariat in diese bezaubernde und lebhafte Barock-Stadt mit ihrem vielfältigen Gemeindeleben gesandt wurde.
Ich freue mich schon, Sie kennenzulernen, gemeinsam ein Stück des Lebensweges zu teilen und diesen gnädigen, lebendigen und dreifaltigen Gott erleben zu dürfen.
Es grüßt Sie herzlich verbunden mit allen Segenswünschen für Sie und Ihre Familie
Ihr Vikar Frank Straub

Nacht der Lichter – Mehr als “Süßes und Saures”
Die katholische Citypastoral lädt am Dienstag 31. Oktober zu einer “Nacht der Lichter” ein.
Von 19.00 Uhr – 23.00 Uhr können in der Dreieinigkeitskirche am Marktplatz Lichter angezündet werden:
Lichter der Hoffnung, Lichter für den Frieden in der Welt, Lichter in eigenen Gebetsanliegen.

Nahtoderfahrung – ein völlig neues Leben
Prof. Dr. Albert Biesinger musste sich 2010 einer Routineoperation unterziehen. Da es zu Komplikationen kam musste er ins Koma versetzt werden. Dabei machte er eine “Nahtoderfahrung”, eine “Erfahrung von explosivem Glück”.
Am Dienstag 7. November berichtet er davon um 20.00 Uhr im Haus der Kath. Kirche Marktplatz 5 LB.
In der anschließenden Diskussionsrunde geht er auf die Fragen der Teilnehmenden ein. Prof. Biesinger holt dieses wichtige Thema aus der theologischen “Schmuddelecke” heraus.


amilienwochenende
Unter dem Motto „Gemeinschaft erleben – Glauben erfahren“ findet von 3. – 5. November im Haus Lutzenberg unser Familienwochenende statt.
Wir wünschen allen teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen schöne und besinnliche Tage der Gemeinschaft.

Kindermusical in Dreieinigkeit

Unterwegs in ein neues Land
„Pharao, Pharao, wir verschwinden sowieso! Ägypten ist `ne Pleite, Gott ist auf unsrer Seite“
Spannende und humorvolle Dialoge, die manchmal auch in kritischer Weise den Bogen zur heutigen Zeit spannen, interessante, schwungvolle, eingängige, aber auch nachdenkliche Lieder rund um den Auszug der Israeliten aus Ägypten. Sehr vielfältig präsentiert sich das Kindermusical des Düsseldorfer Kantorenkonvents, aufgeführt vom Kinderchor der Cantores Trinitatis, die von einem kleinen Ensemble, mit Natalia Dyatchina/ Klavier, Stefan Müller-Kokott/ Klarinette und Mia Ohr/ Violine, begleitet werden.
Die Aufführungen finden am 14. Oktober um 11 Uhr und am 15. Oktober um 15 Uhr in der Dreieinigkeitskirche statt. Der Eintritt ist frei-Spenden zur Deckung der Unkosten werden erbeten