Autor: t.engelbrecht

<strong>Einladung zum Mitsingen</strong>

Einladung zum Mitsingen

„The armed man“ ist eine Messe des walisischen Komponisten Karl Jenkins mit dem Untertitel „A Mass for Peace“ („Friedensmesse“). Es ist ein Antikriegsstück und eines seiner beliebtesten Werke. Es basiert auf Texten der katholischen Liturgie, die Jenkins mit anderen Quellen, vor allem dem zu einem Volkslied gewordenen Soldatenlied„L’homme armé“aus dem 15. Jahrhundert, verband. Das Werk ist den Opfern des Kosovokriegs gewidmet.

Der Jugend-, Kirchen- und Kammerchor der Dreieinigkeitsgemeinde wollten dieses beeindruckende Werk 2020 zum 75-jährigen Kriegsende aufführen. Wegen Corona wurde das Projekt abgebrochen. In diesem Jahr, im Angesicht des Ukraine-Kriegs und vieler andere kriegerischer Auseinandersetzungen auf der Erde, aktuell wie zuvor, werden wir „The armed man“ am Sonntag, den 8. Oktober um 17 Uhr in St. Johann aufführen.

Alle Menschen, die sängerisch mitwirken möchten, sind eingeladen mitzusingen. Der Kirchenchor beginnt nach Ostern mit den Proben, der Kammerchor (vorsingen erforderlich) nach den Pfingstferien.

Proben Kirchenchor: donnerstags von 19.30-21.30 Uhr im BSH

Proben Kammerchor: freitags von 19.30-21.30 Uhr mit wechselnden Probenorten

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Chorleiterin Susanne Obert, Tel. 1411631 oder s.obert@kath-kirche-lb.de

Änderung der Gottesdienstordnung ab sofort

Änderung der Gottesdienstordnung ab sofort

Weil Vikar Michael Schönball uns verlässt, müssen wir die Gottesdienstordnung ab 1. Februar 2023 ändern.

Die neue Ordnung sieht wie folgt aus: Samstag 18.00 Uhr Thomas Morus/St. Johann;
Sonntag:
8.45 Uhr St. Elisabeth;
9.30 Uhr Auferstehung Christi;
10.00 Uhr St. Thomas Morus/St. Johann;
10.05 Uhr Dreieinigkeit;
11.00 Uhr St. Paulus;
11.30 Uhr St. Josef Hoheneck.

Kindermusical: Unterwegs in ein neues Land

Kindermusical: Unterwegs in ein neues Land

Das Volk Israel wird von Mose, dem Gott im Dornbusch erschienen ist, aus Ägypten befreit und durchs Rote Meer geführt. Bald macht sich Unzufriedenheit unter den Israeliten breit, denn es ist nicht immer leicht, mit der neuen Freiheit klarzukommen – sie errichten ein Goldenes Kalb…Spannende und humorvolle Dialoge, die manchmal auch in kritischer Weise den Bogen zur heutigen Zeit spannen, interessante, schwungvolle, aber auch nachdenkliche Lieder und ein Tanz um das goldene Kalb: sehr vielfältig präsentiert sich das neue Kindermusical des Düsseldorfer Kantorenkonvents, zu welchem der Kinderchor der Dreieinigkeitsgemeinde alle Kinder, die gerne Singen, zum Mitsingen einlädt. Die Proben finden mittwochs im Haus der katholischen Kirche statt. Die Uhrzeiten finden Sie auf der Homepage www.cantores-trinitatis-ludwigbsurg.de Die Aufführungen finden im Juli statt. Anmeldung bei Susanne Obert 07141 1411631 oder s.obert@kath-kirche-lb.de

Mitsingen bei den Cantores Trinitatis

Mitsingen bei den Cantores Trinitatis

Die Stimme ist unser ureigenes Instrument. Die eigene Stimme einzusetzen, fördert das Selbstbewusstsein und die Wahrnehmungsfähigkeit in hohem Maße. Im Kinderchor lernen die Kinder einen gesunden Umgang mit ihrer Stimme. Durch bewusste Körperarbeit stärken die Kinder ganz nebenbei ihre Persönlichkeit und ihre Präsentationsfähigkeit. Spielerisch und altersspezifisch lernen sie die Möglichkeiten kennen, die ihre eigene Stimme ihnen bietet. Die Kinder erhalten hier eine umfassende musikalisch-stimmliche Ausbildung. Zudem erhalten sie ab der 2. Gruppe Stimmbildung (in der Regel zu zweit) durch professionelle Stimmbildnerinnen.

Die Kinder erleben hier lebendige Gemeinschaft, die von starkem Zusammenhalt geprägt ist: in Proben, Gottesdiensten, bei Chorfahrten und in der gemeinsamen Freizeitgestaltung – ohne konfessionell gebunden zu sein, in einem christlich geprägten Umfeld.
Die Chöre gestalten durch das Jahr hindurch verschiedene Gottesdienste (z.B. zur Erstkommunion) und erarbeitet zweimal jährlich ein Singspiel oder Musical, darunter das schon zur Tradition gewordene Weihnachtssingspiel am Heiligabend.

Verabschiedung von Vikar Michael Schönball

Verabschiedung von Vikar Michael Schönball

Am Sonntag 12. Februar wird sich Vikar Michael Schönball im Gottesdienst um 10.05 Uhr in Dreieinigkeit von
uns verabschieden. Er hat sich entschieden, in den Orden der Salvatorianer einzutreten. Sein großes Herzensanliegen war die tiefe und innige Feier der Eucharistie. Dabei brachte er durch die Art seines Feierns zum Ausdruck, dass Jesus Christus wirklich gegenwärtig ist und uns seinen Geist hier und jetzt zukommen lässt.
Durch sein Gebetsapostolat und seine regelmäßige Anbetung des eucharistisch gegenwärtigen Herrn hat er
die Gebetsanliegen von vielen und uns alle mit hineingenommen in die große Liebe Gottes. Unvergesslich ist
seine Predigt an Fronleichnam, welche sehr wirkmächtig davon Zeugnis gab, dass die Feier der Eucharistie
und die Anbetung ihn und uns alle verwandelt und neu macht.
Wir bedanken uns bei Vikar Michael Schönball herzlich für seinen segensreichen Dienst und wünschen ihm
für die Zukunft Gottes Führung und Gottes reichen Segen!
Alois Krist

Auftakt! Adventskonzert am 27.11.

Auftakt! Adventskonzert am 27.11.

Um 17 Uhr findet ein Konzert mit dem Ludwigsburger Kammerchor und Orchester in der Dreieinigkeitskirche statt. Der Kammerchor singt u.a. von Antonio Vivaldi das „Magnificat“ und von Dietrich Buxtehude die Kantate „Ihr lieben Christen, freut euch nun“. Außerdem im Programm ist das Konzert für 2 Trompeten von Vivaldi mit Florian Schiessler und Daniel Müller an den Trompeten. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Spenden zugunsten der Kirchenrenovierung werden erbeten.

Theme: Overlay by Kaira
Ludwigsburg