
Liebe Leserinnen und Leser,
schon seit 13 Jahren treffen sich Erwachsene ab 60 einmal im Monat zu einer Kulturfahrt mit anschließender Einkehr. Unser Termin ist jeweils der letzte Donnerstag eines Monats. Ursprünglich waren es Gemeindeglieder aus St. Johann und Thomas Morus. Inzwischen sind wir ökumenisch und haben „Fans“ auch in anderen Kirchengemeinden innerhalb Ludwigsburgs.
Das Programm erstellen wir jährlich bei einem Treffen im Saal unter der Kirche St. Johann. Obwohl wir noch in der Pandemie stecken, haben wir die Hoffnung, das eine oder andere Ziel auch in diesem Jahr anzupeilen. Beginnen wollen wir am 28. April.
So ist es Wunsch dieses Jahr, zum Märklineum nach Esslingen, zur Burg Hohenbeilstein, zu den Eberstädter Tropfsteinhöhlen zu fahren und das Jahr mit einer Weinprobe bei einer Winzergenossenschaft abzuschließen. Die TeilnehmerInnenzahl ist stets begrenzt, sowie die Beachtung der Hygienevorschriften ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Kosten werden unter den TeilnehmerInnen aufgeteilt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Unterwegs sind wir stets mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn Sie bereits eine Fahrkarte für unser Ziel haben, sagen Sie das bitte bei der Anmeldung.
Ansprechpartnerin: Frau Ingrid Ollig Tel.: 07141/928883 Mail: Ingrid.Ollig@gillo.de
Verantwortlich: Frau Schuster Gem. Ref.i.R. Tel.: 07141/242 123 6 Mail: b.schuster@kath-kirche-lb.de
Hier finden Sie das geplante Programm für 2023:
Unsere Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten.
Höchstteilnehmerzahl je nach Ziel 20 – 25 Personen
Donnerstag, 26. Januar
Führung durch die Martinskirche in Großingersheim
Treffpunkt: 13.45 Uhr an Bahnsteig 12 Busbahnhof
Kosten: ca. € 7,00
Anmeldeschluss: 17.01.2023 bei Frau Ollig
Donnerstag, 23.Februar
Führung durch die „Stuttgarter Stadtgeschichten“ und das Stadt Palais- Museum
Treffpunkt: 13.15 Uhr Gleis 3
Kosten: ca. € 6,00
Anmeldeschluss: 17.02. bei Frau Ollig
Donnerstag, 30.03.
Fahrt nach Schwäbisch Gmünd – Historische Innenstadtführung
Treffpunkt: 12.50 Uhr Gleis 4
Kosten: ca. € 15,00
Anmeldeschluss: 24.03. bei Frau Ollig – es können höchstens 25 Personen mifahren
Donnerstag, 27. April
Faustmuseum in Knittlingen
Abfahrt: 11:57 Uhr Gleis 1
Kosten ca. € 18,00
Anmeldeschluss: 19.04. bei Frau Ollig
Donnerstag, 25. Mai
Aufgrund von Störungen im Bahnverkehr, werden wir den Besuch der Neuen Synagoge in Ulm in den Herbst verschieben. Wir treffen uns am Donnerstag, 25. Mai um 14.11 Uhr zur Abfahrt am ZOB mit dem Bus Nr. 422 nach Pflugfelden (Bahnsteig 8) bis zur Haltestelle Robert-Bosch-Str. Anschließend machen wir einen Spaziergang im Grüngürtel bis zum Feldkreuz und schließen beim Bauer Würth mit einem Kaffeebesuch ab. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Fahrt mit dem Bus – wer keine eigene Fahrkarte hat, bitte ein Stadtticket für € 3.50 lösen.
Donnerstag, 29. Juni
Fahrt nach Blaubeuren – Wir haben dort einen „Blaubeurer Rundgang“ gebucht.
Treffpunkt: 11.30 Uhr Gleis 4
Kosten ca. € 18,00
Anmeldeschluss: 26.06. bei Frau Ollig
Donnerstag 27. Juli
Fahrt zum Thyssen-Krupp-Testturm
Abfahrt: 9:16 Uhr Gleis 3
Kosten: ca. € 20,00
Anmeldeschluss: 07.07. bei Frau Ollig
Donnerstag, 28. September
Die Ferien sind vorbei. Auf in den Schwarzwald! In Calw angekommen, geht es auf die Spuren von Herrmann Hesse.
Fahrt nach Calw, der Geburtsstadt von Hermann Hesse
Treffpunkt: 12.50 Uhr Gleis 1
Kosten: € 4,00 ohne Fahrkarte Ohne eigenes Ticket betragen die Kosten € 14,00.
Anmeldeschluss. 20.09. bei Frau Ollig – Es können höchstens 25 Personen mitfahren.
Donnerstag, 26. Oktober
Ausflug nach Ulm mit dem Besuch der Synagoge
Die jüdische Gemeinde erwartet eine dem Gotteshaus entsprechende Kleidung. Bitte Personalausweis mitbringen.
Treffpunkt: 8:32 Uhr Gleis 4
Kosten: ca 22,– € ( Wer eine Fahrkarte hat, zahlt entsprechend weniger.)
Anmeldung: Bis Mittwoch 13.10. bei Frau Ollig. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Donnerstag, 30. November
Besuch der Blockhütte Poppenweiler
Treffpunkt: 13:59 Uhr ZOB Bahnsteig 2 Bus 433
Fahrpreis: 2,50 €
Anmeldung bis Montag 27.11.23 bei Frau Ollig
Donnerstag, 07. Dezember
Reflexion und Jahresabschluss
Sammlung neuer Ideen
16.00 Uhr im Gemeindesaal unter der Kirche St. Johann