Autor: t.engelbrecht

Martinsspiel

Martinsspiel

Am Sonntag 12. No­vember feiern wir im Gottesdienst um 10.05 Uhr unseren Diözesan­patron, den Heiligen Martinus. Das Martins­spiel auf dem Markt­platz mit Feuer, Pferd und Mantelteilung findet um 17.30 Uhr auf dem Marktplatz statt. Insbe­sondere alle Kinder und Familien sind hierzu herz­lich eingeladen. Im Anschluss sind alle ins HKL zum Wunschbaum eingeladen.

Vikar Frank Straub

Vikar Frank Straub

Geliebte im Herrn in der Seelsorgeeinheit Ludwigsburg,

mein Name ist Frank Straub. Ich bin 42 Jahre alt und seit 9. September Ihr neuer Vikar. Bevor ich 2015 den Ruf Got­tes zum Priester vernommen habe, war ich in meinem früheren Beruf Wirtschaftsinformatiker. Nach meinem Theologie-Studium in Tübingen und Augsburg wurde ich dieses Jahr (2023) am 8. Juli von Bischof Gebhard Fürst zum Priester der Diözese Rottenburg-Stuttgart geweiht.

Zu meinem Dienst gehört es vor allem, Ihnen als Seelsorger beizustehen, die Sakramente zu spen­den, Gottesdienste zu feiern sowie an der Hirschberg-Grundschule „Reli“ zu unterrichten. Als Stutt­garter kenne ich natürlich Ludwigsburg ganz gut und bin sehr glücklich und dankbar, dass ich für mein zweijähriges Vikariat in diese bezaubernde und lebhafte Barock-Stadt mit ihrem vielfältigen Gemeindeleben gesandt wurde.

Ich freue mich schon, Sie kennenzulernen, gemeinsam ein Stück des Lebensweges zu teilen und diesen gnädigen, lebendigen und dreifaltigen Gott erleben zu dürfen.

Es grüßt Sie herzlich verbunden mit allen Segenswünschen für Sie und Ihre Familie

Ihr Vikar Frank Straub

Nahtoderfahrung – ein völlig neues Leben

Nahtoderfahrung – ein völlig neues Leben

Prof. Dr. Albert Biesinger musste sich 2010 einer Routineoperation unterziehen. Da es zu Komplikationen kam musste er ins Koma versetzt werden. Dabei machte er eine “Nahtoderfahrung”, eine “Erfahrung von explosivem Glück”.

Am Dienstag 7. November berichtet er davon um 20.00 Uhr im Haus der Kath. Kirche Marktplatz 5 LB.

In der anschließenden Diskussionsrunde geht er auf die Fragen der Teilnehmenden ein. Prof. Biesinger holt dieses wichtige Thema aus der theologischen “Schmuddelecke” heraus.

Foto Webseite Diözese
Kindermusical in Dreieinigkeit

Kindermusical in Dreieinigkeit

Unterwegs in ein neues Land

„Pharao, Pharao, wir verschwinden sowieso! Ägypten ist `ne Pleite, Gott ist auf unsrer Seite“

Spannende und humorvolle Dialoge, die manchmal auch in kritischer Weise den Bogen zur heutigen Zeit spannen, interessante, schwungvolle, eingängige, aber auch nachdenkliche Lieder rund um den Auszug der Israeliten aus Ägypten. Sehr vielfältig präsentiert sich das Kindermusical des Düsseldorfer Kantorenkonvents, aufgeführt vom Kinderchor der Cantores Trinitatis, die von einem kleinen Ensemble, mit Natalia Dyatchina/ Klavier, Stefan Müller-Kokott/ Klarinette und Mia Ohr/ Violine, begleitet werden.

Die Aufführungen finden am 14. Oktober um 11 Uhr und am 15. Oktober um 15 Uhr in der Dreieinigkeitskirche statt. Der Eintritt ist frei-Spenden zur Deckung der Unkosten werden erbeten

Einladung zum Konzert in St. Johann

Einladung zum Konzert in St. Johann

„The Armed Man – A Mass For Peace” (Der bewaffnete Mann – Eine Messe für den Frieden) ist eine Messe des walisischen Komponisten Karl Jenkins. Sie ist ein Antikriegs-Stück und eines seiner beliebtesten Werke.
Die Stücke basieren auf Texten der katholischen Liturgie, die Jenkins mit anderen Quellen verband, vor allem dem zu einem Volkslied gewordenen Soldatenlied „L’homme Armé” aus dem 15. Jahrhundert. Das Werk ist den Opfern des Kosovokrieges gewidmet.
Der Jugend-, Kirchen-, und Kammerchor der Dreieinigkeitsgemeinde wollten dieses beeindruckende Werk bereits 2020 zum 75-jährigen Kriegsende aufführen. Aufgrund der Corona Pandemie wurde das Projekt jedoch abgebrochen. Dieses Jahr, im Angesicht des Ukraine-Kriegs und vieler anderer Tragödien auf der Erde – aktuell wie zuvor – werden die Chöre der Dreieinigkeit Ludwigsburg „The Armed Man” nun doch noch aufführen.

Eintritt: 18,-€ / Ermäßigt 10,-€ / Ludwigsburg Card 3,-€
Ermäßigung: Schüler, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte

Singen, Tanzen, Rhythmisieren – Musikalisch aktiv mit Kleinkindern

Singen, Tanzen, Rhythmisieren – Musikalisch aktiv mit Kleinkindern

Musik tut uns allen gut und es gibt viele Gründe schon mit den Kleinsten zu musizieren. Kinder die bereits früh musikalisch aktiv werden, legen einen Grundstein für lebenslanges Musiklernen. Darum wird ab September 2023 im Haus der katholischen Kirche(HKL) in Ludwigsburg ein Musikkurs für Kleinkinder angeboten

.Im Mittelpunkt steht dabei das aus sich selbst heraus bewegte, singende, spielende, tanzende Kind mit seinen individuellen Fähigkeiten. Gemeinsam mit den Bezugspersonen erleben die Kinder Musik in der Gruppe und es werden musikalische wie auch persönlichkeitsbildende Zielsetzungenverbunden. Musikalische Grundphänomene bilden den Ausgangspunkt für das Experimentieren, Explorieren, Improvisieren und Gestalten mit der Stimme, dem Körper, ersten Instrumenten und anderen Materialien.

Mein Name ist Teresa Grotz und ich selbst war von klein auf mit Musik in Kontakt und habe das gemeinschaftliche Singen bereits in Kinder- und Jugendchören kennengelernt. Die Freude am eigenen Instrumental- und Gesangsunterricht, Teilnahme an Musicalprojekten und an der Musik als Teil meines Studiums zur Sonderschullehrerin bestand immer fort.

Als Mutter zweier Kinder begann ich mich immer mehr für die Effekte der Musik auf Neugeborene und Kleinkinder zu interessieren. Da ich überzeugt bin, dass sich die bewusste musikalische Prägung bereits ganz zu Beginn des Lebens positiv auf den Menschen auswirkt, wollte ich mich im Bereich der elementaren Musikpädagogik weiterbilden. Deshalb absolviere ich aktuell berufsbegleitend eine Ausbildung zur musikpädagogischen Fachkraft an der Musikakademie Münsingen.

Im Kurs arbeite ich unter anderem nach dem Rasselbande®-Konzept, wodurch Sie als Familien bereits bekannte Melodien und Reime wiederentdecken und neue Anregungen bekommen, um sie zu Hause in ihren musikalischen Alltag integrieren zu können.

Die Kurse im HKL finden immer montags von 10:00-10:40 statt. Zielgruppe sind Kinder im Alter zwischen 18 Monaten und 3 Jahren mit je einer Bezugsperson.

Wir werden gemeinsam singen und durch Bewegung, Tanz und Sprache selbst aktiv werden und Musik ganzheitlich erleben!

Termine Herbst 2023: 11.09., 18.09., 25.09., 02.10., 16.10., 23.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11.

Kosten: 85€ pro Kurs (10 Einheiten)

Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro per Email: zurheiligstendreieinigkeit.ludwigsburg@drs.de oder telefonisch unter: 07141 1411600

Wohin steuert die Kirche?

Wohin steuert die Kirche?

Mit Weihbischof Matthäus Karrer

Weihbischof Karrer

Der synodale Prozess nimmt weltweit Fahrt auf. In Deutschland soll der Synodale Weg fortgesetzt werden. Im Oktober wird die Weltsynode in Rom zu ihrer ersten Sitzung zusammenkommen. Auf der Tagesordnung stehen Themen, die die Kirche in Deutschland und weltweit bewegen: Weihe der Frau, strukturelle Reformen, Aufarbeitung des Missbrauchs, Friedenssicherung, Ökumene.

Weihbischof Karrer hat am Synodalen Weg teilgenommen und ist maßgeblich in die Vorbereitung der Weltsynode eingebunden. Er wird über den Stand des synodalen Prozesses in Deutschland und der Weltsynode berichten und seine Einschätzung darlegen. Anschließend besteht Gelegenheit zum Austausch mit ihm.

18. September 2023, 19.30 Uhr Ludwigsburg, Haus der Kirche, Marktplatz

(Bei großem Andrang wird die Veranstaltung in die benachbarte Dreieinigkeitskirche verlegt.)


Veranstalter
:      pro concilio e.V./Konzil von unten

In Zusammenarbeit mit den Ludwigsburger Kirchengemeinden und dem Dekanat Ludwigsburg

Dekan Alexander König                  Pfarrer Alois Krist                  Martin Schockenhoff     

WOHNUNGEN GESUCHT

WOHNUNGEN GESUCHT

Wohnung / WG / Zimmer für Fachkräfte gesucht

Anfang Oktober bekommen die 13 kath. Kitas in Ludwigsburg Verstärkung durch spanische Fachkräfte. Die jungen Frauen und Männer haben in Spanien frühkindliche Bildung oder Grundschullehramt studiert und nehmen an einem Programm zur Fachkräftegewinnung in Deutschland des Bildungswerks Baden-Württemberg teil.
Für unsere neuen Fachkräfte suchen wir dringend noch eine WGtaugliche Wohnung, Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnungen oder auch einzelne Zimmer für den Übergang, bis eine eigene Wohnung gefunden wurde.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Angebote: Manuela Bittner und Tanja Kreuzinger, Bereichsleitung Kitas, bereichsleitung.kitas@kath-kirche-lb.de, Tel. 07141 1411660.

1-2 Zimmer Wohnung für Pastoralreferent Daniel Betz ab September gesucht

Ab September 2023 beginnt Herr Pastoralreferent Daniel Betz in unserer Gesamtkirchengemeinde seinen Dienst. Er übernimmt die Stelle von Pastoralreferentin Hannah Gans, welche ganz in den Schuldienst wechselt. Herr Betz ist zu 50% in der Schule und zu 50% im Gemeindedienst.
Er sucht eine 1-2 Zimmer Wohnung. Können Sie uns dabei helfen?
Gerne Rückmeldung an Pfarrer Krist unter alois.krist@drs.de oder Tel. 07141 1411600.

2,5-3,5 Zimmer Wohnung für Hausmeister gesucht

Wir suchen für unseren Hausmeister ab sofort eine 2,5-3,5 Zimmer Wohnung ab 48 m² mit Balkon in Ludwigsburg oder bis 5 km Umkreis, Miete bis € 700,– warm.
Bitte melden Sie sich bei Angeboten im Pfarrbüro Dreieinigkeit (Telefon 07141 1411600), um die Kontaktdaten zu erhalten.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.


Theme: Overlay by Kaira
Ludwigsburg