Autor: t.engelbrecht

Herzliche Einladung zu einer Pilgerreise in die Region Burgund mit Geistlicher Leitung durch Pfarrer Alois Krist.

Herzliche Einladung zu einer Pilgerreise in die Region Burgund mit Geistlicher Leitung durch Pfarrer Alois Krist.

Mo 29.05.: 6.00 Uhr Abfahrt in Ludwigsburg – Fahrt nach Beaune, dort Besichtigung Hotel-Dieu.

Di 30.05.: Besichtigung Kloster Fontenay – Mittagspause – Besichtigung von St. Madeleine in Vezelay.

Mi 31.05.: Besichtigung der Kirchen in Avallon und Saulieu – Mittagspause – Besichtigung der Bischofskirche in Autun.

Do 01.06.: Besichtigung der Basilika in Paray -le-Monial – Kirche in Anzy le Duc – Mittagspause – Besichtigung der Kirchen in Semur en Brionnais und Berze la Ville.
Fr 02.06.: Besichtigung Cluny – Mittagsgebet in Taizé – Besichtigung der Kirche in Chapaize.

Sa 03.06.: Besichtigung der Kirche in Ronchamps – Rückreise.

Wir übernachten immer in demselben Hotel in Beaune.

Preis pro Person bei 45-48 Teilnehmenden: Euro 872,– . Einzelzimmer-Zuschlag: Euro 225,–.
Die Anmeldeflyer liegen ab Mitte Januar 2023 in den Kirchen und Pfarrbüros aus.
Anmeldung bitte im Pfarrbüro „Zur Hl. Dreieinigkeit“, Marktplatz 5,
Ludwigsburg, Tel. 07141 1411620, Anmeldeschluss: 27. März 2023.

Treff „Vierjahreszeiten“, Sa 14.01.

Treff „Vierjahreszeiten“, Sa 14.01.

Herzliche Einladung zum Treff „Vierjahreszeiten“ am Samstag 14. Januar um 12.30 Uhr im Haus der Katholischen Kirche. Das Treffen steht unter dem Thema „Winterreise – was wärmt in der kalten Jahreszeit?“ Dabei werden Impulse vorgetragen und es soll zu einem Austausch über persönliche Erfahrungen kommen. Für das leibliche Wohl wird eine Suppe gereicht. Herzliche Einladung an alle!

Früherziehungsgruppen – noch wenige Plätze frei

Früherziehungsgruppen – noch wenige Plätze frei

Die Dreieinigkeitsgemeinde bietet auch diesem Jahr einen Vorschulchor/ Früherziehung an. In der Musikalischen
Früherziehung entdecken und erforschen die Kinder ab 4 Jahren die Welt der Töne und Klänge in all ihren Facetten.
Indem sie trommeln, tanzen, singen, sich bewegen, hören, staunen, malen, fühlen, musizieren …, werden die
Kinder gezielt geschult im Umgang mit Stimme und Sprache. Stimmbildung, Atemübungen, das Singen von alten
und neuen Liedern begleiten sie von Woche zu Woche. Die Musikalische Früherziehung spricht alle Sinne eines
Kindes an – dadurch wird nicht nur die Musikalität gefördert, sondern auch Fein- und Grobmotorik, Körperwahrnehmung,
soziale Kompetenzen, Konzentration und Rhythmusgefühl. Auftritte mit den „Großen“ bei Musicals,
Gottesdiensten und Krippenspiel an Weihnachten ermöglichen erste Erfahrungen beim Präsentieren des Könnens
in der Öffentlichkeit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gruppe findet dienstags von 15:30-16:15 Uhr im Haus der Katholischen Kirche statt. Die Anmeldung ist möglich
bei Susanne Obert: s.obert@kath-kirche-lb.de

Krippenweg 2022

Krippenweg 2022

Die Krippen sollen uns daran erinnern, dass die Geburt Christi im Stall von
Bethlehem der eigentliche Ursprung des Weihnachtsfestes ist. Gott kommt
zu uns Menschen. Es gibt so viele Möglichkeiten, dieses Ereignis darzustellen. Der Krippenweg beginnt auf dem Marktplatz und führt direkt in die Stadt-kirche, hier gibt es Flyer und weiteren Informationen …

Oase der Stille

Oase der Stille

jeden Tag um 17:00 Uhr in der Dreieinigkeitskirche am Marktplatz

Freitag, 02. Dezember – „Das Komma als adventliches Satzzeichen“
Pfarrer Dr. Alois Krist

Montag, 05. Dezember – „Der stille Joseph“
Pastoralreferentin Hannah Gans

Dienstag, 6. Dezember – … vielleicht auch was mit Nikolaus?
Manuella Neumann, Gesang. Rolf Breuer, Moderation, Texte und Gesang, Ralf Colin, Orgel

Mittwoch, 07. Dezember – „Zum Leben stehen, weil Gott zu uns steht“
Diakon Andreas Greis

Donnerstag, 8. Dezember
Marbacher Sängerknaben, Leitung: Alexander Link

Freitag, 09. Dezember – Advent
Vikar Michael Schönball

Montag, 12. Dezember – „Mögen Engel dich begleiten“
Pastoralreferent Ludger Hoffkamp/Manuela Bittner

Dienstag, 13. Dezember -„Von Morgenrot und Engelszungen“
SingFonie, Leitung: Simone Jakob (Sopranistin)
Texte: Jörg Maihoff und weitere

Mittwoch, 14. Dezember – Alpenländische Weisen
BergStirn Musi

Donnerstag, 15. Dezember – „Erich Kästner: Das Märchen vom Glück“
Pfarrer Leonard Nagel

Freitag, 16. Dezember – “Wenn der Anfang mit der Folter gemacht ist –
Gedanken zu ‚O Heiland reiß die Himmel auf‘“
Pfarrerin Christina Hörnig

<strong>Bericht der Kinderkirche vom 20.11.2022</strong>

Bericht der Kinderkirche vom 20.11.2022

Am 20.11.2022 haben wir in der Kinderkirche den letzten Sonntag des Kirchenjahres gefeiert – den Christkönigsonntag.

Welche Aufgaben hat ein König? Und für was würdest du sorgen, wenn du eine Königin wärst?

In einer Geschichte haben wir davon gehört, wie ein König seinen drei Söhnen sein Königreich zu gleichen Teilen vererbt, sodass sie in Zukunft gemeinsam regieren mögen. -Jeder mit seinen Talenten, mit der Verantwortung für die Menschen in dem Reich.

Wir haben festgestellt, dass wir alle Königstöchter und -söhne sind und jede/r von uns eine Verantwortung gegenüber seinen Mitmenschen und der Umwelt hat. Doch auch wir müssen nicht allein regieren: wir alle sind verbunden in der Gemeinschaft, mit Jesus in unserer Mitte.

Als Vertiefung haben wir den Ring als Symbol für eine/n König/in aufgegriffen und eine lange Kette aus vielen goldenen Ringen gebastelt. So konnten wir sehen, wie wir alle verbunden sind.

Um Jesus als unseren König zu feiern, haben wir das Lied „Lobet und preiset ihr Völker den Herrn“ gesungen und dazu getanzt.

Es war ein schöner Gottesdienst, den wir gemeinsam mit den Erwachsenen in der Kirche beendet haben.

Die nächste Kinderkirche findet am Sonntag, dem 18.12.2022, um 10:00 im Haus der katholischen Kirche statt.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Kiki-Team

Auftakt! Adventskonzert am 27.11.

Auftakt! Adventskonzert am 27.11.

Um 17 Uhr findet ein Konzert mit dem Ludwigsburger Kammerchor und Orchester in der Dreieinigkeitskirche statt. Der Kammerchor singt u.a. von Antonio Vivaldi das „Magnificat“ und von Dietrich Buxtehude die Kantate „Ihr lieben Christen, freut euch nun“. Außerdem im Programm ist das Konzert für 2 Trompeten von Vivaldi mit Florian Schiessler und Daniel Müller an den Trompeten. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Spenden zugunsten der Kirchenrenovierung werden erbeten.

Auftakt! Adventssingen 27.11.

Auftakt! Adventssingen 27.11.

Um 14.30 Uhr gibt es ein Adventssingen in der Dreieinigkeitskirche, mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor „Cantores Trinitatis Ludwigsburg“. Es wird unter anderem die „Ceremony of Carols“ von Benjamin Britten zu hören sein. Die Chöre werden von Natascha Dyatchina am Klavier und von Ching-Yu Storz an der Harfe begleitet. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Kinder- und Jugendchorarbeit werden erbeten.

Theme: Overlay by Kaira
Ludwigsburg