Dem kostbaren Blut Jesu geweiht
1. Juli
Mirjam (ca. 1525 – 1450 v. Chr.)
Schwester des Mose und Aaron – Gedenktag
Name bedeutet: die Schöne, die von Gott Geliebte
2. Juli Das Fest Mariä Heimsuchung der allerseligsten Jungfrau Maria
Bauernregeln: „Wie Maria ins Gebirg´ zieht ein,
so wird der ganze Juli sein.“
„Wie Maria fortgegangen, wird Magdalena (22.7.) sie empfangen.“
3. Juli
Thomas, Apostel (+72 Indien)
Das Johannesevangelium berichtet von seinem Zweifel: Er kann erst an die Auferstehung Jesu glauben, wenn er seine Hände in dessen Wunden legen darf.
4. Juli
Ulrichstag (973)
Attribute: Buch und Fisch
Bauernregel: „Regen am Ulrichstag, der Wurm die Birnen mag.“
8. Juli
Kilian von Würzburg (7. Jhd.)
Zu Ehren des hl. Kilian findet alljährlich rund um seinen Gedenktag in Würzburg die „Kiliani-Wallfahrt“ statt.
Bauernregel: „Ist´s zu St. Kilian schön, werden viele gute Tage vergeh´n.“
9. Juli
Augustinus Zhao Rong
A.Z.R. wurde zusammen mit 120 weiteren Märtyrern, die während der Missionsepoche in China (17. Jh. Bis 1930) starben, 2000 heiliggesprochen. Ausnahmsweise war der Nachweis eines Wunders für jeden einzelnen Märtyrer durch ein Dekret von Papst Johannes Paul II. nicht notwendig.
11. Juli
Benedikt von Nursia (*480)
„Den Weisen erkennt man an den wenigen Worten“
13. Juli
Heinrich und Kunigunde (ca. 1000) (Herrscherpaar)
Attribute: Kirchenmodell, Krone, Zepter, Pflugschar
Patronin der Frauen in guter Hoffnung und der Kinder
16 Juli
Fest der allerseligsten Jungfrau Maria v. Berge Karmel (Skapulierfest)
17. Juli
Hedwig (Jadwiga) von Polen (14. Jhd.)
Königin von Polen
19. Juli
Makrina die Jüngere (4. Jh.)
In Cäsarea (Kappadokien) unterstützte sie ihre Eltern bei der Erziehung ihrer neun Geschwister. Später führte sie mit ihrer Mutter und weiteren Gefährtinnen ein Leben des Gebetes und der Buße. Nach manchen Überlieferungen war sie Äbtissin einer Klostergemeinschaft.
Ihre Großeltern hatten noch unter der Christenverfolgung von Maximus II zu leiden und wurden enteignet.
20. Juli
Margarita von Antiochien (ca. 300)
Attribute: Siegespalme, Drache
Margari(e)ta gehört zu den 14 Nothelfern und bildet zusammen mit Katharina und Barbara die sog. „drei heiligen Madl“.
Bauernregeln: „Margaret bringt heiße Glut, so gerät der September gut.“
„Margaretenregen bringt Segen.“
22. Juli
Maria Magdalena
Patronin der Frauen, Verführten, Friseure, Weber, Gärtner, Winzer, Schüler:innen und Studierenden
Interessantes: 2016 hat Papst Franziskus den Gedenktag Maria Magdalenas zum Fest aufgewertet. Damit wird sie nun auf gleicher Stufe verehrt wie die Apostel.
Bauernregel: „An Magdalena regnet´s gern, denn sie weinte um den Herrn.“
24. Juli
Christophorus (6. Jh.)
legendärer Christusträger, der das Jesuskind durch den Fluss trug.
25. Juli
Jakobus der Ältere
Die Reliquien des Jakobus, die in einem Schrein in der Kathedrale von Santiago de Compostela aufbewahrt werden, sind jährlich das Ziel zehntausender Pilger, die zu Fuß oder per Rad den berühmten Jakobsweg zurücklegen.
Attribute: Pilgerkleidung, Beutel, Stab, Pilgermuschel
Patron: der Pilger:innen, Arbeiter, Feldfrüchte und Äpfel (Jakobsäpfel)
26. Juli
Joachim und Ana
Eltern der Gottesmutter Maria – Großeltern Jesu
Patronate
Joachim: der Eheleute und Schreiner;
Ana: der Mütter, Hausfrauen und Arbeiterinnen, für eine glückliche Heirat und Ehe, für eine gute Geburt
Attribute: Joachim: Schriftrolle
Ana: als Anna selbdritt: auf dem Schoß der alten Anna sitzt Maria, auf deren Schoß der Jesusknabe
31. Juli
Ignatius von Loyola (1491-1556)
1536 gründete er zusammen mit Gleichgesinnten den Jesuitenorden.
Attribute: Buch, Fackel, flammendes Herz
Patronat: der Jesuiten, der Exerzitien und Exerzitienhäuser, der Soldaten, der Schwangeren und der Kinder, bei schwerer Geburt, gegen Fieber, Pest, Gewissensbisse, Dämonen, gegen Krankheiten beim Vieh