Kategorie: Allgemein
Auferstehung Christi Neckarweihingen Die Sternsinger suchen offene Türen!
Worum geht’s? – „Kinder für Kinder“, das ist unser Motto. Unsere Sternsinger setzen sich für Kinder in Not ein und sagen den Segen Gottes fürs neue Jahr weiter. 2023 ganz besonders für Kinder in Indonesien. Hier gilt es die Kinderrechte zu stärken und Kinder vor Gewalt, Ausbeutung und sexuellem Missbrauch zu schützen. Ihre Spenden gehen verlässlich an Vereine und Organisationen, die sich praktisch für das Kindeswohl vor Ort einsetzen, in aller Welt, tagtäglich.
Falls Sie bisher nicht von den Sternsingern besucht wurden, lassen Sie uns bitte ihre Postanschrift zukommen. Per Mail an Auferstehungchristi.neckarweihingen@drs.de , oder via Pfarrbüro in den Landäckerstraße 13.- Wir kommen gerne vorbei!
(Coronahinweis: Wir singen mit Abstand, in der Regel an der Wohnungstüre
Wir besuchen…
Am 03.01.23: Neckarhalde, Hurtäcker, Hauptstraße, Sudetenring, Steinäckerstraße, Hermann-Wißmann-Straße, Brückenstraße, Birklenstraße, Friedrich-Keller-Straße, Krämerstraße, Fährstraße, Tiergärten, Carl-Diem-Straße, Vorschnittstraße, Spitzäcker, Helfensteiner Straße, Weinbergblick, Immanuel-Dornfeld-Straße
Am 04.01.23: Hermann-Hesse-Straße, Lenauweg, Isolde-Kurz-Weg, Scheffelstraße, Wielandweg, Lechtstraße, Gräterstraße, Carl-Zeiss-Straße, Grundweinberge, Max-Eyth-Straße, Sankt-Urban-Weg, Theodor-Heuss-Straße, Neckartalstraße, Pfarrstraße, Laurentiusstraße, Theodor-Storm-Straße, Thomas-Mann-Straße, Rilkestraße, Wilhelm-Busch-Weg, Buchnerstraße, Austraße, Kästnerstraße, Gerokstraße, Heinrich-Heine-Straße, Johann-Peter-Hebel-Straße
Am 05.01.23: Neue Straße, Häslenweg, Kindergartenweg, Sonnenhalde, Beuzlen, Leuschnerstraße, Dietrich-Bonhoeffer-Weg, Unter dem Hohen Rain, Asternweg, Feldbergweg, Burgenlandstraße, Faldernstraße, Gladiolenweg, Nelkenweg, Landäckerstraße, Schwarzwaldstraße, Belchenweg, Dobelweg, Kniebisweg, Schauinsland, Hohenrainstraße, Erwin-Rommel-Straße, Stauffenbergstraße, Bergstraße, Lembergstraße, Kreisauer Weg, Panoramaweg, Burgertstraße, Steinmauerweg
Zwischen 15.30 Uhr und 19 Uhr
Ihr,
Sternsingerteam-Neckarweihingen
Auferstehung Christi Neckarweihingen Die Sternsinger suchen offene Türen!
Worum geht’s? – „Kinder für Kinder“, das ist unser Motto. Unsere Sternsinger setzen sich für Kinder in Not ein und sagen den Segen Gottes fürs neue Jahr weiter. 2023 ganz besonders für Kinder in Indonesien. Hier gilt es die Kinderrechte zu stärken und Kinder vor Gewalt, Ausbeutung und sexuellem Missbrauch zu schützen. Ihre Spenden gehen verlässlich an Vereine und Organisationen, die sich praktisch für das Kindeswohl vor Ort einsetzen, in aller Welt, tagtäglich.
Falls Sie bisher nicht von den Sternsingern besucht wurden, lassen Sie uns bitte ihre Postanschrift zukommen. Per Mail an Auferstehungchristi.neckarweihingen@drs.de , oder via Pfarrbüro in den Landäckerstraße 13.- Wir kommen gerne vorbei!
(Coronahinweis: Wir singen mit Abstand, in der Regel an der Wohnungstüre
Wir besuchen…
Am 03.01.23: Neckarhalde, Hurtäcker, Hauptstraße, Sudetenring, Steinäckerstraße, Hermann-Wißmann-Straße, Brückenstraße, Birklenstraße, Friedrich-Keller-Straße, Krämerstraße, Fährstraße, Tiergärten, Carl-Diem-Straße, Vorschnittstraße, Spitzäcker, Helfensteiner Straße, Weinbergblick, Immanuel-Dornfeld-Straße
Am 04.01.23: Hermann-Hesse-Straße, Lenauweg, Isolde-Kurz-Weg, Scheffelstraße, Wielandweg, Lechtstraße, Gräterstraße, Carl-Zeiss-Straße, Grundweinberge, Max-Eyth-Straße, Sankt-Urban-Weg, Theodor-Heuss-Straße, Neckartalstraße, Pfarrstraße, Laurentiusstraße, Theodor-Storm-Straße, Thomas-Mann-Straße, Rilkestraße, Wilhelm-Busch-Weg, Buchnerstraße, Austraße, Kästnerstraße, Gerokstraße, Heinrich-Heine-Straße, Johann-Peter-Hebel-Straße
Am 05.01.23: Neue Straße, Häslenweg, Kindergartenweg, Sonnenhalde, Beuzlen, Leuschnerstraße, Dietrich-Bonhoeffer-Weg, Unter dem Hohen Rain, Asternweg, Feldbergweg, Burgenlandstraße, Faldernstraße, Gladiolenweg, Nelkenweg, Landäckerstraße, Schwarzwaldstraße, Belchenweg, Dobelweg, Kniebisweg, Schauinsland, Hohenrainstraße, Erwin-Rommel-Straße, Stauffenbergstraße, Bergstraße, Lembergstraße, Kreisauer Weg, Panoramaweg, Burgertstraße, Steinmauerweg
Zwischen 15.30 Uhr und 19 Uhr
Ihr,
Sternsingerteam-Neckarweihingen
4.12.2022 – Wir feiern Jubiläum – 50 Jahre
Liebe Kinder, Liebe Familien, Liebe Gemeinde,
wir feiern am Sonntag 4. 12. 2022, 50 Jahre Kirche Auferstehung Christi in Neckarweihingen. Mit einem Festgottesdienst und parallel Kindergottesdienst beginnen wir um 10.30 Uhr in der Kirche, anschließend gibt es ab 12 Uhr Mittagessen, danach eine Bildershow.
Etwas später, gegen 13.30 Uhr, kommt Clown Kampino in den Speisesaal des Kindergartens. Unten könnt ihr ihn sehen. Er hat ein buntes 45 min Programm für Euch vorbereitet. Anschließend kommt der Nikolaus. Lasst Euch das nicht entgehen, es wird zauberhaft.
Euer,
KGR mit Michael Schmid

Weshalb wir Weihnachten feiern! – Krippenspiel
Unser ökumenisches Krippenspiel-Team sucht Kinder für unser Stück „Weshalb wir Weihnachten feiern!“. Interesse, dann komm am 1. 12., 16.30 Uhr in die Kirche Auferstehung Christi in der Landäckerstr. 13 zur Rollenverteilung. Wir proben 4x. Am 24. 12., 16 Uhr führen wir das Stück auf dem Supermarktparkplatz auf. Bei Interesse können sie mir gerne eine E-Mail zusenden: michael.schmid@drs.de
Es grüßen, Annedore, Dagmar und Michael
Die Sternsinger suchen Verstärkung und offene Türen [Neckarweihingen]
Lust auf gutes Tun, Süßigkeiten und sich verkleiden, dann bist du beim Sternsingen richtig. Wir sammeln für Kinder in Not. Indonesien ist unser diesjähriges Partnerland und das Motto lautet: Kinder schützen und Kinder stärken.
6. 12., 16-17 Uhr, 1. Probe im Kirchenkaffee, oder UG Kindergarten, Landäckerstr. 13.
Sie wünschen einen Besuch der Sternsinger?
Bitte melden sie sich auf unserem Pfarrbüro an. Tel. 07141- 53121, bzw. per Mail. Auferstehungchristi.neckarweihingen@drs.de
Einladung zum 50jährigen Kirchweihjubiläum am 4. Dezember 2022
Am zweiten Advent kann unsere Kirchengemeinde ein besonderes Jubiläum begehen. 50 Jahre ist es her, seit die Kirche Auferstehung Christi geweiht und für die Gemeinde Mittelpunkt und Heimat wurde. Für uns ein besonderes Ereignis, das wir zusammen feiern möchten. Wir laden Sie daher bereits heute zum Festgottesdienst um 10.30 Uhr ein, den wir gemeinsam mit der portugiesischen Gemeinde feiern. Musikalisch wird er vom Projektchor mitgestaltet.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind sie alle ganz herzlich zum Mittagessen und zum Nachmittagskaffee ins Gemeindezentrum eingeladen. Wir freuen uns, wenn Sie dazu einen Kuchen oder etwas anderes Selbstgebackenes beisteuern können und bedanken uns bereits heute.
Für den Nachmittag hat auch der Nikolaus seinen Besuch angekündigt, worauf wir uns ganz besonders freuen. Er möchte uns alle mit einem besonderen Geschenk überraschen. In einem bunten Bilderreigen möchten wir dabei die vergangenen 50 Jahre in den Blick nehmen. Nach dem Besuch des Nikolaus gibt es dann für die Kinder mit Clown Kampino zum Abschuss einen weiteren Höhepunkt.
Wir hoffen natürlich, dass wir das Fest wie geplant feiern können und die steigenden Coronazahlen dies nicht verhindern.
Festausschuss
20 Jahre Hirschberglädle
Im Rahmen des Erntedank Gottesdienstes in St. Thomas Morus wurde das Jubiläum 20 Jahre Hirschberglädle würdig gefeiert. In Grußworten nach dem Gottesdienst dankte Fr. Wern als Gemeinwesenbeauftragte der Stadt Ludwigsburg Fr. Pisko und ihrem Team für ihre segensreiche Arbeit für den Stadtteil. Fr. Eberwein vom Vorstand der LudwigsTafel lobte das Durchhalten in den letzten Jahren und wies auf die derzeit größer werdende Not hin. Die Tafeln werden mehr denn je dringend gebraucht. Sie dankte allen Ehrenamtlichen, Spendern, Firmen und Einzelpersonen, die das Hirschberglädle auf vielfältige Weise unterstützen. Ein Dank ging auch an Martin Wunram, der vor 20 Jahren beharrlich die Initiative ergriffen hatte, um einen Laden im Stadtteil zu errichten. Für die Kirchengemeinde dankten Fr. Bertsch und Pfarrer Schöpe Fr. Pisko und allen damaligen und derzeitigen Ehrenamtlichen für das langjährige Engagement mit viel Herz und Tatkraft. Auch an die Ehemaligen, die dieses Jubiläum gar nicht mehr mitfeiern können, wurde gedacht.
Zur Feier des Tages gab es nach dem Gottesdienst noch Schmalzbrote und eine Kürbissuppe, um miteinander weiter zu feiern.
Flüchtende – Hilfe bei uns in Ludwigsburg
Sobald Menschen in Not hier ankommen, können sie durch unsere sozialen Läden und Einrichtungen
(Kleiderlädle Hirschberg, Kinderkleiderstüble Sonnenschein, Hirschberglädle in Kooperation mit der LudwigsTafel, Mittagtische in Eglosheim und Grünbühl), wie auch durch Läden der Caritas versorgt und unterstützt werden.
Nähere Infos und Kontakt:
Leitung Bereich Soziales
k.schottmueller@kath-kirche-lb.de
Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, wenden Sie sich an die
ökumenische Fachstelle Asyl www.Fachstelle-asyl.de (albinger.m(at)caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de)
oder
an die Stadt Ludwigsburg (fluechtlingsarbeit(at)ludwigsburg.de) – dort werden Hilfsangebote gebündelt.
Wenn Sie Geld spenden möchten und können, gerne an die großen Hilfsaktionen:
Caritas International, Diakonie Katastrophenhilfe oder Aktion Deutschland hilft.
Wohnungsanfragen richten Sie bitte direkt an die Verantwortlichen der Kommunen.
Ein weiteres Beispiel – Hilfe, die ankommen wird
Ein aktives Gemeindemitglied aus Dreieinigkeit, die selbst aus der Ukraine stammt, bittet über diesen Weg um Hilfe für die Menschen in Ihrem Heimatland:
Liebe Freunde,
all diese schwierigen Tage zeigen Deutschland und die ganze Welt ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk. Dafür sind wir Euch allen sehr, sehr dankbar!
Die Ukraine braucht unsere Hilfe. Jede kleine Spende zählt.
Ein Spendenkonto ist organisiert von unserer Gemeinde Ukrainer in Stuttgart (Ukrainische griechisch-katholische Kirche Stuttgart). Dieses Konto ist offiziell und vertrauenswürdig. Bitte helft und leitet diese Nachricht an Eure Freunde und Kollegen weiter. Zusammen können wir dieses Übel besiegen!
Vielen Dank. Gott segne Euch und Eure Lieben!
Kath. Stadtdekanat/Ukrainische Gemeinde
IBAN: DE63 6005 0101 0004 6461 92
BIC: SOLADEST600
Verwendungszweck: „Spende Ukraine“
Es gibt auch eine Sammelstelle für Spenden jeglicher Art für die Ukraine, ebenfalls organisiert von der Ukrainischen Kirche in Stuttgart:
Adresse:
Kindergarten St. Ulrich
Delpweg 12
70565 Stuttgart
(Eingang vom Parkplatz aus)
Uhrzeiten:
Montag 18:30-20:30
Freitag 18:30 -20:30
Sonntag 10:15-12:30
Bitte Sachspenden nach Möglichkeit verpackt in Umzugskartons vorbeibringen.
