Autor: ehuber

Kundgebung am 30.11.2024 gegen Hass, Hetze und menschenverachtende Positionen

Presseerklärung zum angekündigten Treffen von „Reconquista 21“ am 30.11.2024 im Raum Ludwigsburg
Katholisches Dekanat Ludwigsburg und evangelischer Kirchenbezirk Dekanat Ludwigsburg

Die Katholische Kirche im Landkreis und der evangelische Kirchenbezirk Ludwigsburg wenden sich gegen
Treffen von „Reconquista 21“

Die rechtsextreme und vom Verfassungsschutz beobachtete Gruppe „Reconquista 21“ hat einen sogenannten Schwabenkongress II am 30.11.2024 im Raum Ludwigsburg angekündigt. Als Kirchen widersprechen wir mit vielen anderen zusammen ihrem Ansinnen einer „Remigration“ von zugewanderten Mitbürgern und Mitbürgerinnen.

Als Christinnen und Christen sind wir aufgerufen, Hass, Hetze und menschenverachtenden Positionen entgegenzutreten.

Die Kirchen stehen an der Seite von Benachteiligten, von Geflüchteten und von Menschen, die ausgegrenzwerden aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrer sexuellen Orientierung, ihres Geschlechtes oder wegen einer Behinderung. Und dieser christlichen Haltung widerspricht die Gruppierung „Reconquista 21“ in ihren Reden und Verlautbarungen.

Junge Menschen aus dem Landkreis unter der Federführung von Nathalie Ziwey und Daniel Christmann organisieren eine Kundgebung am 30.11.2024 um 15.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Ludwigsburg. Die beiden Dekane Alexander König und Michael Werner rufen zur Teilnahme an der Kundgebung auf und werden selbst mit einer Stellungnahme Position beziehen.

onsr Babba, Vater unser

Das “Vater unser” an der Kirchenfassade – eine optische, sprachliche und musikalische Erfahrung.

Auszug aus dem Artikel in der Ludwigsburger Kreiszeitung: Die wegen Bauarbeiten verhüllte Fassade der Dreieinigkeitskirche wurde zur Projektionsfläche … Das “Vater unser” wurde hier als Rüstzeug für ein gelingendes Leben filmisch in vielen Sprachen vermittelt und Künstler Wolfgang kern kreierte überdies großformatige kalligraphische Aquarelle. … Das kreative Geschehen begleitete der Pfarrer im Ruhestand Wolfgang Gramer an der Orgel mit meditativen Klängen. Bei der Ludwigsburger Kreiszeitung gibt es noch mehr Bilder zu sehen.

Einweihungsfest St. Paulus am 2. und 4. Februar

Lasst uns miteinander singen, loben, danken

Freitag, 2. Februar 2024
11:00 Uhr Festakt in der Kirche St. Paulus anschließend: „Pflanze einen Baum“, Besichtigung und Begegnung
17:30 Uhr Dialogforum im Atrium des neuen Kinder- und Familienzentrums St. Paulus „Kinder und Jugendliche in der Gesellschaft von heute“

Sonntag, 4. Februar 2024
11:00 Uhr Gemeindegottesdienst in der Kirche St. Paulus anschließend für alle: Mittagessen und Kaffee im Gemeindezentrum
Tag der offenen Tür im Kinder- und Familienzentrum St. Paulus und im Haus „Junges Wohnen – betreutes Wohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung“ der Stiftung Liebenau

Erzähl mal Ludwigsburg

Wir sammeln Geschichten, die berühren!” – so sprechen wir Menschen in
Ludwigsburg an, auf dem Marktplatz, in der Klinik …

Kommt dir eine Geschichte in den Sinn, die dir ein Lächeln auf die
Lippen zaubert oder dich berührt? – Erzähl mal!

In der Adventszeit “öffnet” sich an jeden Tag eine Geschichte auf der
Internetseite www.erzaehl-mal-ludwigsburg.de

Annedore Barbier-Piepenbrock, Cityseelsorge
Matthias Burr, Krankenhausseelsorge

Oase der Stille vom 4. bis 20.12.

Oase der Stille vom 4. bis 20.12.

immer um 17:00 Uhr in der Dreieinigkeitskirche

Montag, 04. Dezember, Mach’s wie Gott und werde Mensch, Pastoralreferent Ludger Hoffkamp/Manuela Bittner
Dienstag, 05. Dezember Engel, Pfarrer Frank Schöpe/Cornelia Richter, Musik
Mittwoch, 06. Dezember, Nikolaus, Gemeindereferent Michael Schmid
Donnerstag, 07. Dezember „Engel tragen deinen Weg“, Pfarrerin Kerstin Hackius
Freitag, 08. Dezember, „… diesmal was mit Josef?“ Manuella Neumann, Gesang
Rolf Breuer, Moderation, Text und Gesang, Ralf Colin, Piano/Orgel
Montag, 11. Dezember Eucharistische Anbetung, Vikar Frank Straub
Dienstag, 12. Dezember, Musikensemble Espressivo, Leitung: Peter Alexander Döser
Mittwoch, 13. Dezember, „O Heiland reiß die Himmel auf“ – Über unsere Sehnsucht und das Warten im Advent, Dekan Michael Werner
Donnerstag, 14. Dezember, „Suche den Frieden“, Stefanie Weinmann/Markt 8
Freitag, 15. Dezember, Harfenklänge, Andrea Kleinmann
Montag, 18. Dezember, Orgelmeditation, Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer
Dienstag, 19. Dezember, Töne aus dem Regenwald, Karin Freibichler/Annedore Barbier-Piepenbrock, Citypastoral
Mittwoch, 20. Dezember,Alpenländische Weisen, BergStirn Musi

Veranstalter: Evangelische Stadtkirchengemeinde und Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreieinigkeit
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ludwigsburg e.V.

Aufgetischt

Liebe Frauen,

was wird uns nicht alles “aufgetischt”! An Erwartungen und Rollenbildern, an Herausforderungen und Klischees. Aber auch mit Gutem ist der Tisch gedeckt: mit Möglichkeiten, mit Leichtigkeit, mit Fülle. Gemeinsam möchten wir diesen unterschiedlichen Aspekten nachspüren – in Raum und Klang, mit Worten und mit allen Sinnen.

Am 27.10. um 18 Uhr feiern wir darum gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in der Katholischen Kirche zur Heiligsten Dreieinigkeit am Ludwigsburger Marktplatz.

Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und feiern Sie mit uns den dritten ABENDROT-Gottesdienst – ein Gottesdienst für alle Frauen jeden Alters in und um Ludwigsburg! Im Anschluss laden wir Sie ein, in Markt8 den Abend gemütlich bei Snack und Gesprächen ausklingen zu lassen.

Veranstaltet wird der Gottesdienst von der Evangelischen und Katholischen Kirche in Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit dem Gustav-Adolf-Werk.

Theme: Overlay by Kaira